Tegel. Die Junge Union (JU) Reinickendorf spricht sich dafür aus, weitere Badestellen im Bezirk zu erschließen und die Situation der Schwimmbäder zu verbessern. Im Rahmen ihrer Open-Air-Sommertour diskutierten Mitglieder am 28. Juli an der Badestelle des "Arbeiterstrandes" nahe dem Strandbad Tegel mit der ehemaligen Bürgermeisterin und heutigen DLRG-Landesvorsitzenden Marlies Wanjura (CDU) unter anderem über die Situation der Schwimm- und Bademöglichkeiten in Reinickendorf. Junge Union und Wanjura waren sich einig, dass weitere freie Badestellen als Freizeitangebot für Jugendliche erschlossen werden sollten.
Der "Arbeiterstrand" am Tegeler See ist die beliebteste Badestelle der Reinickendorfer Jugendlichen und bei gutem Wetter oft überfüllt. "Reinickendorf hat unserer Auffassung nach zu wenig freie Badestellen", sagt der JU-Vorsitzende Björn Wohlert. Das Bezirksamt solle prüfen, ob nicht weitere Orte aufbereitet und öffentlich zugänglich gemacht werden können.
So könnte zum Beispiel die Erschließung des Steinbergsees den Steinbergpark für Jugendliche attraktiver machen, ohne seine Funktion als Erholungsgebiet für ältere Menschen zu schwächen. Es sei zu erwarten, dass in Parks mit neuen Badestellen auch die Infrastruktur vor Ort jugendlicher wird - beispielsweise durch Kioske, Imbisse sowie weitere Freizeitangebote.
Auch Anne Kathrin Gönner, die Leiterin des Projekts "Blaulicht", das sich als Bindeglied zwischen Hilfsorganisationen und der Politik versteht, nahm an der Diskussion teil und sieht noch weitere Vorteile: "Die neu geschaffenen Badestellen wären insbesondere für die Hilfsorganisationen mit Wasserrettungsdienst eine Chance, sich im Bezirk breiter zu präsentieren und ihre Nachwuchsarbeit zu stärken."
Die Junge Union Reinickendorf sorgt sich jedoch auch um die Situation der Schwimmbäder. "Zwei Hallenbäder und mit dem Strandbad Lübars nur ein Freibad mit regulärem Betrieb sind zu wenig für einen Bezirk, der mehr als 250.000 Einwohner hat. Wir brauchen langfristig mindestens ein weiteres Hallenbad, um ein ausreichendes Freizeitangebot für Jugendliche und Familien sowie mehr Raum für Vereinssport und die Übungen der Wasserrettungsdienste zu schaffen. Auch für das Strandbad Tegel muss es endlich Planungssicherheit geben", so Björn Wohlert.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.