Fotos, Feiern, Feminismus
Rund um den Frauentag gibt es zahlreiche Veranstaltungen in Reinickendorf

Kommissar Udo Martens und sein Buch.  | Foto:  Uwe Martens
  • Kommissar Udo Martens und sein Buch.
  • Foto: Uwe Martens
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 8. März ist Internationaler Frauentag und Feiertag in Berlin. Rund um das Datum gibt es in Reinickendorf zahlreiche Veranstaltungen.

Im Ribbeck-Haus, Senftenberger Ring 54 im Märkischen Viertel ist seit 22. Februar und bis zum 11. April die Fotoausstellung „Frauenblicke“ zu sehen. Gezeigt werden Aufnahmen der ukrainischen Fotografin Inna Sarikova und ihrer Berliner Kollegin Gabriele Senft (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8 bis 16 und Di, Do 8 bis 18 Uhr, www.ribbeckhaus.de).

„Narben verblassen, aber bleiben ein Leben lang“, heißt der Titel des Buches von Udo Martens. Der ehemalige Kriminalhauptkommissar stellt es am Donnerstag, 7. März, ab 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, vor. In dem Werk erzählt er die Geschichten von Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind und die er als Kriminalbeamter betreut hat. Der Schutz der Frauen vor ihren Peinigern sei häufig schwer und der Umgang mit Behörden manchmal demütigend für die Opfer, sagt Udo Martens. Die Veranstaltung wird von der Journalistin Swantje von Massenbach moderiert. Der Eintritt ist frei.

Einen Tag vorher, am Mittwoch, 6. März, von 17.15 und 18.45 Uhr sind Mütter zu einem Entspannungsnachmittag in das Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12 in Borsigwalde eingeladen. Das Angebot soll auch dem gegenseitigen Austausch dienen.

Ein Fotoshooting für Frauen gibt es am Donnerstag, 7. März zwischen 11 und 13 Uhr in der WOW Gallery im Auguste Mädchen- und Frauentreff in der Auguste-Viktoria-Allee 17. WOW steht für Wonderful Original Woman. Anmeldungen erbeten per E-Mail an frauentreff@albatrosggmbh.de oder unter ¿304 13 18 90.

Das Face-Familienzentrum am Wilhelmsruher Damm 159 im Märkischen Viertel lädt am 7. März von 14.30 bis 18 Uhr zum Frauenfest. Zum Programm gehören gemeinsames Tanzen, Essen und weitere Aktionen. Ziel ist vor allem ein gegenseitiges Kennenlernen. Eine Kinderbetreuung ist möglich. Teilnehmerinnen werden gebeten, sich am Buffet zu beteiligen und Speisen mitzubringen, die ohne Teller gegessen werden können. Mehr Informationen gibt es per E-Mail an mail@face-familienzentrum.de oder info@bennimmv.de. Blumen und andere Aufmerksamkeiten für Frauen gibt es anlässlich des Frauentags am 7. März zwischen 15.30 und 17.30 Uhr vor den Hallen am Borsigturm in Tegel. Vor Ort sind dort Vertreterinnen des Mädchen- und Frauenbeirats.

Die SPD-Abteilung Freie Scholle organisiert am Weltfrauentag, Freitag, 8. März, eine Schnitzeljagd an der Tegeler Uferpromenade. Rund um die rote Telefonzelle an der Greenwichpromenade sind ab dem Vormittag QR-Codes mit Fragen zu finden. Die Antworten müssen auf ein Kreuzworträtsel-Formular eingetragen und das Lösungswort per E-Mail an frauentag@sven-meyer.berlin geschickt werden. Die Gewinnerin oder der Gewinner werden am selben Tag ausgelost und mit einer kleinen Überraschung bedacht. Ab 19 Uhr wird im Bürgerbüro des Abgeordneten Sven Meyer, Grußdorfstraße 16 der Film „Die Unbeugsamen“ gezeigt. Er porträtiert politische Pionierinnen aus der Zeit der Bonner Republik, die sich im oft rüden Männerbetrieb im Bundestag zurechtfinden mussten.

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe findet in der Volkshochschule, Am Borsigturm 6, Raum 3006, am Dienstag, 12. März, von 19.30 bis 21 Uhr ein Vortrag mit Diskussion statt. Der Titel lautet „Matriarchat – zwischen Macht und Mythos“. Der Politikwissenschaftler Dr. Maurice Schuhmann gibt einen Überblick über feministische Diskurse vom 19. Jahrhundert bis heute und ihre Kritikpunkte. Ein „umkämpftes Terrain“, wie es in der Ankündigung heißt. Anmeldung unter https://bwurl.de/19vz. Rückfragen an anna.turre@reinickendorf.berlin.de. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf, ermäßigt 2,50 Euro.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.