Gewissheiten und Fragezeichen
Vorbereitungen auf die Bundestagswahl laufen trotz noch nicht geklärter Fristen

Wahlunterlagen im Wahlamt Reinickendorf. Hier aufgenommen vor der Berliner Wahlwiederholung 2023. | Foto:  Thomas Frey
  • Wahlunterlagen im Wahlamt Reinickendorf. Hier aufgenommen vor der Berliner Wahlwiederholung 2023.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Seit der Termin für die Neuwahl des Bundestags feststeht, haben die Wahlämter mehr Planungssicherheit über den weiteren Verlauf. Allerdings gilt das noch nicht für alle Prozesse.

Wann zum Beispiel die Wahlbenachrichtigungen verschickt werden, steht noch nicht ferst. Normalerweise muss dies bis spätestens 21 Tage vor dem Wahltag erfolgen, also maximal bis 2. Februar 2025. Möglicherweise werde diese Frist aber verkürzt, erklärte Hauke Haverkamp, stellvertretender Wahlamtsleiter in Reinickendorf.

Das hätte wiederum Auswirkungen auf die Briefwahl, denn mit der Wahlbenachrichtigung gibt es auch den Briefwahlantrag. „Wir erwarten erneut eine hohe Briefwahlnachfrage“, sagt Haverkamp. Bereits zur Europawahl im vergangenen Juni hätten rund 50 000 Menschen in Reinickendorf auf diese Weise ihre Stimme abgegeben. Bei einem Wahltermin im Winter wäre wahrscheinlich mit einer noch größeren Zahl zu rechnen.

Eng werden könnte es bei einer verkürzten Frist auch mit dem rechtzeitigen Zurücksenden der Unterlagen. Besser wäre dann, persönlich das Briefwahllokal aufzusuchen.

Wie bei der Europawahl soll es 93 Briefwahllokale und 158 Urnenwahllokale geben. Letztere könnten teilweise an anderen Orten als bisher eingerichtet werden. Das gilt vor allem bei privaten Wahllokalen, etwa Gaststätten, die möglicherweise am 23. Februar nicht zur Verfügung stehen. Ansonsten wird vor allem in öffentlichen Einrichtungen, etwa Schulen, gewählt.

Zur Wahlvorbereitung wird aller Voraussicht nach ab Mitte Dezember ein Bürgeramt, vermutlich das in Reinickendorf-Ost in der Teichstraße, geschlossen. Dort kann schon jetzt ab diesem Datum kein Termin mehr gebucht werden, das Abholen von Dokumenten soll dann im Rathaus am Eichborndamm erfolgen.

Insgesamt werden in Reinickendorf rund 2300 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gebraucht. Etwa 1300 sind bereits im Vorgriff auf den ursprünglichen Wahltermin im September 2025 kontaktiert worden. Ein Großteil habe sich auch zu einem Einsatz am 23. Februar bereit erklärt, teilte Hauke Haverkamp mit. Auch für die weiteren mindestens 1000 Wahlhelfer habe es inzwischen Bewerbungen gegeben. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, wird aber weiter gebeten, sich online https://bwurl.de/1amy zu melden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.