Vorschläge zur Aufwertung der Straße erwünscht

Die Geschäftsleute an der "Resi" wünschen sich bessere Querungsmöglichkeiten für ihre Kunden. | Foto: Christian Schindler
  • Die Geschäftsleute an der "Resi" wünschen sich bessere Querungsmöglichkeiten für ihre Kunden.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Mit einem Bündel an Maßnahmen will die Reinickendorfer CDU die Residenzstraße aufwerten. Dabei setzt die Partei zunächst auf Ideen von den Akteuren vor Ort.

"Noch bis zum 9. Mai können Unternehmer, Vereine und Projekte sich am Senatswettbewerb ,Mittendrin Berlin! Die Zentren-Initiative 2014 / 2015‘ bewerben", sagt der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger, der sein Wahlkreisbüro nur wenige Schritte von der Residenzstraße an der Emmentaler Straße 92 hat. Mit dem Wettbewerb fördert der Senat die Berliner Kiezzentren.

Im ersten Schritt kann die Jury bis zu zehn Vorschläge aus den Kiezen auswählen, die zur weiteren Ausarbeitung ihrer Vorschläge jeweils 4000 Euro erhalten. Aus den dann vorgelegten Projekten werden zum Jahresende drei Gewinner ausgewählt, die zur Umsetzung ihrer Ideen im kommenden Jahr insgesamt 100 000 Euro bereitgestellt bekommen.

Und noch eine weitere Aktion auf Landesebene sieht Dregger als Chance für die Residenzstraße: "Wir bringen im Abgeordnetenhaus ein Gesetz zur Einführung von Immobilien- und Standortgemeinschaften auf den Weg", sagt er. Damit würde die Möglichkeit geschaffen, alle Eigentümer einem zuvor festgelegten Gebiet zu verpflichten, sich in einem begrenzten Zeitraum finanziell an Maßnahmen zur Verbesserung eben dieses Gebietes zu beteiligen. Diese Möglichkeit würde greifen, wenn nicht mehr als ein Drittel der Eigentümer widersprechen würde. Vergleichbare Gesetze gibt es mittlerweile in sieben Bundesländern.

Neben den Initiativen auf Landesebene sieht der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Reinickendorfer CDU aber auch das Bezirksamt in der Pflicht und verweist auf Erhebungen der Firma Conceptfabrik zu den Anliegen der Geschäftsleute (wir berichteten). Diese werden zurzeit nach ihren Wünschen befragt, um die "Resi" attraktiver für Kunden zu machen.

Am 7. Mai wird ab 17 Uhr im Wirtschaftsausschuss der Bezirksverordneten im Raum 339 des Rathaus-Altbaus, Eichborndamm 215-239, darüber beraten. Schon am 2. April hatten die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses einstimmig Vorschläge der Grünen angenommen, die auf diesen Erhebungen basieren, wie etwa weitere zeitlich auf ein bis drei Stunden begrenzte Parkplätze, bessere Querungsmöglichkeiten und eine größere Anzahl an Mülleimern, sowohl entlang der Residenzstraße als auch in den angrenzenden Seitenstraßen.

Informationen zur Zentren-Initiative des Senats gibt es unter www.mittendrin-berlin.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.