Anwohner trafen sich mit der Polizei am Schäfersee

Durch Rückschnitt gibt es am See keine dunkle Ecke mehr. Davon überzeugten sich Burkard Dregger und Peter Küßner (4. u. 5. v.l.) mit Anwohnern. | Foto: CS
  • Durch Rückschnitt gibt es am See keine dunkle Ecke mehr. Davon überzeugten sich Burkard Dregger und Peter Küßner (4. u. 5. v.l.) mit Anwohnern.
  • Foto: CS
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Der Kiez rund um die Residenzstraße ist kein Kriminalitätsschwerpunkt. Dies erklärte Peter Küßner, Dienstgruppenleiter im Polizeiabschnitt 12, am 10. Juni bei einem Treffen am Schäfersee mit Bürgern und dem CDU-Abgeordneten Burkard Dregger.

Der persönliche Eindruck von Anwohnern und die Polizeistatistik sprechen nicht immer eine Sprache: Eine Dame mit Rollator berichtete von mehreren Einbrüchen in ihre Wohnung direkt am Schäfersee. Allerdings schon vor mehreren Jahren. Jetzt beunruhigt sie eher eine Gruppe von Jugendlichen, die sich gerne auf die Rückenlehnen von Bänken setzen, mit den Füßen auf der eigentlichen Sitzfläche.

Für den Polizisten Peter Küßner ist das kein Widerspruch zu seinen Eindrücken: "Diese Gegend hier ist nicht auffällig." Dass sich Jugendliche auch mal mit Provokationen beweisen wollen, das komme überall vor. Und auch der gelegentliche Drogenhandel in der U-Bahnlinie 8 direkt unter der Residenzstraße sei ein Berliner Phänomen, aber auch kein Signal einer besonderen Kriminalitätsbelastung. U-Bahnen seien nun mal anfällig für diese Art der Kriminalität. Wird sie von einer Linie verdrängt, taucht sie in anderen wieder auf.

Silvia Cetin, die das Café am See betreibt, kann Küßner nur bestätigen: "Seit Jahren hat sich die Situation verbessert." Der letzte Einbruch in ihrem Lokal war 2009. Für die Verbesserung dankt sie der Polizei: "Die kommen schnell, wenn man sie anruft." Aber auch manchem Nachbar: "Wir gehen abends oft noch einmal um den See, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist." Und dann sind da noch Dinge, die auf den ersten Blick wie Kleinigkeiten wirken, zum Beispiel der Rückschnitt von Sträuchern am See. Es gibt keine dunklen Ecken mehr, in denen sich zwielichtige Gestalten verbergen können.

Zur Rockerkriminalität, die immerhin am 10. Januar ein Todesopfer in einem Wettbüro an der Residenzstraße kostete, will sich Küßner nicht im Detail äußern. Allerdings habe auch hier die Polizei die Lage im Griff. Das immerhin bestätigen auch Anwohner. So waren nicht nur kurz nach der Tat eine Reihe von Verdächtigen festgenommen worden, auch ein Rockertreffpunkt verschwand aus der Straße.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 232× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 581× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.173× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.