Ausgezeichnetes über und unter der Erde

Reinickendorf. Die Ergebnisse des Bauherrenpreises 2012 stehen jetzt fest. Mit ihm würdigt der Bezirk seit 1992 im Zwei-Jahres-Rhythmus den Neubau oder die Umgestaltung von Gebäuden, die das Erscheinungsbild des Bezirks bereichern.

In diesem Jahr wählte die Jury aus 37 Vorschlägen fünf Objekte aus. Zudem gab es sechs Belobigungen. Im Bereich Neubau/Gewerbe beeindruckte die Jury der 2000 Quadratmeter große Neubau einer Lager- und Produktionshalle der Firma Integra an der Lengederstraße 48, Ecke Markscheiderstraße. Die Firma drückt ihre gesellschaftliche Besonderheit auch architektonisch aus. Bei Integra arbeiten behinderte Menschen in den Bereichen Party-Ausstattung und Reinigungsservice. Bei dem Neubau schützt ein leicht gebogenes Hallendach verschiedene Bereiche wie Werkhalle und Verwaltungstrakt.Den Alten Dorfkrug Lübars zeichnete die Jury im Bereich Denkmal/Gewerbe aus. Nach Fassadensanierung und neu errichteter Terrasse spiegele dieser die Dorf-Architektur am Ende des 19. Jahrhunderts wieder. Die denkmalgerechte Sanierung einer Villa von 1886 an der Karolinenstraße 3b überzeugte die Jury im Bereich Denkmal/Wohnen. Im Bereich Einrichtungen der sozialen Infrastruktur machte die Katholische Kirchengemeinde Maria Gnaden das Rennen. Sie hat das Kirchengebäude aus den Jahren 1933/34 am Hermsdorfer Damm 197 mit einem modernen Gemeindezentrum ergänzt.

Schließlich war die Jury auch noch von einer "Außergewöhnlichen Initiative" beeindruckt: Der Verein Berliner Unterwelten hat den ehemaligen Operationsbunker Teichstraße 65 für Besichtigungen hergerichtet.

Der Bauherrenpreis ist nicht dotiert. Die ausgezeichneten Bauherren werden mit einer Plakette und einer Urkunde geehrt. Die Ergebnisse des Bauherrenpreises sind außerdem in einer Broschüre von der Bauabteilung des Bezirksamtes zusammengefasst worden. Die Broschüre ist kostenlos im Bauberatungszentrum (Zimmer 219 A) sowie im Zimmer von Baustadtrat Martin Lambert (CDU), Zimmer 143, montags bis freitags von 8 bis 15.30 Uhr sowie donnerstags bis 18 Uhr erhältlich.

Mehr Informationen zu dem Verein Berliner Unterwelten gibt es unter 49 91 05 18 und im Internet auf www.berliner-unterwelten.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.