Bezirksamt will Bürgerhaushalt in Reinickendorf testen

Reinickendorf. Mehr öffentliche Kontrolle über öffentliches Geld könnten bald auch die Reinickendorfer bekommen. Das Bezirksamt soll jetzt den Bürgerhaushalt als Test in zwei Kiezen vorbereiten.

Das haben die Bezirksverordneten am 8. Mai beschlossen. Im Fokus stehen der Kiez um die Auguste-Viktoria-Allee und der Ortsteil Konradshöhe/Tegelort. Dort soll das Bezirksamt zunächst jeweils 25 000 Euro für lokale, soziale Projekte bereitstellen. Wofür genau das Geld verwendet wird, darüber sollen die Einwohner beider Kieze mitentscheiden. So will das Bezirksamt den "Bürgerhaushalt" für ganz Reinickendorf vorbereiten. Der Antrag dazu geht auf die Fraktion der Piraten zurück. Mehr als ein Jahr lang wurde darüber in Fachausschüssen diskutiert. Jetzt stimmten die Bezirksverordneten einstimmig zu. Das Konzept wird im Rathaus künftig viel Arbeit machen, ist aber für die Bürger umso bequemer. Wie in anderen Bezirken bereits praktiziert, wird es in absehbarer Zeit wohl auch in Reinickendorf ein Internetportal für den Bürgerhaushalt geben. Dort können die Reinickendorfer dann Vorschläge einreichen, wo etwas getan werden sollte: mehr Bücher für die Stadtteilbibliothek, Turnmatten für den Sportverein, abgesenkte Bordsteine für Rollstuhlfahrer, Farbe für die Renovierung von Klassenzimmern oder neue Sitzbänke vor einem Einkaufszentrum. Oft geht es dabei um Beträge, die zu klein sind für die Haushaltsberatungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und die wegen der in Berlin üblichen Doppelhaushalte dann auch erst zwei Jahre später ausgezahlt würden. Die eingereichten Vorschläge müsste das Bezirksamt dann vorsortieren und ins Internet stellen, damit die Bürger darüber abstimmen können.

Lichtenberg hatte vor acht Jahren den Bürgerhaushalt als erster Berliner Bezirk eingeführt. Seitdem können die Bürger dort mitbestimmen, wofür ihr Geld ausgegeben wird. Auch in Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf gibt es diese Form der direkten kommunalen Bürgerbeteiligung bereits.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 635× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.