Bürgermeister Frank Balzer sieht optimistisch ins neue Jahr

Bürgermeister Frank Balzer (CDU) schaut auf ein gutes Jahr zurück. | Foto: C. Schindler
  • Bürgermeister Frank Balzer (CDU) schaut auf ein gutes Jahr zurück.
  • Foto: C. Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Wenn Bürgermeister Frank Balzer (CDU) nach seinen Wünschen für das neue Jahr 2013 gefragt wird, sagt er, es sei ihm am liebsten, wenn es so weitergehe wie 2012.

Für das abgelaufene Jahr verweist der Rathauschef gerne auf den ausgeglichenen Haushalt. Der Nordbezirk habe sowohl in der Berliner Verwaltung als auch bei den Bürgern einen hervorragenden Ruf. Eine harte Zahl und ein äußerlicher Eindruck sind für ihn dafür überzeugende Argumente: Die Reinickendorfer rücken im Durchschnitt mit einem Nettoeinkommen von 1800 Euro an die zweite Stelle in Berlin und werden nur noch von Steglitz-Zehlendorf (1900 Euro) getoppt. Zudem mache der Bezirk auf öffentlichem Straßenland und in den Grünanlagen einen gepflegten Eindruck.Nur ein Ereignis im vergangenen Jahr trübt Balzers Blick zurück, und ist ihm zugleich Ansporn: Die verfrühte Ankündigung der Schließung der Peter-Witte-Grundschule auf der Grundlage eines Gutachtens, das sich im Nachhinein als äußerst fragwürdig erwies - unter anderem, weil der Gutachter überhaupt nicht vor Ort war. "In der Zukunft werden wir da besser aufpassen", sagt Balzer.

Ein Grund für seinen Optimismus für 2012 ist seine Einschätzung der Berliner Politik: "Die Belange der Bezirke werden in den Fraktionen von CDU und SPD im Abgeordnetenhaus ernst genommen." Galten die Bezirke zuvor den Landespolitikern vor allem als Sparpotentiale, sei jetzt den Verantwortlichen bewusst, dass öffentliche Verwaltung nur mit ordentlicher Ausstattung funktioniere.

So sei sicher, dass die Berliner Bäderbetriebe (BBB) das Strandbad Tegel sanieren werden, um es dann in einem vernünftigen Zustand an einen Pächter zu vergeben. Die Sanierung des Fontane-Hauses werde fertig werden und damit das Sanierungsprogramm der Gesobau für die Großsiedlung Märkisches Viertel ergänzen. Insgesamt werden in öffentliche Investitionen und bauliche Unterhaltung zehn Millionen Euro fließen.

Dass der Bezirk nach der neuesten Bevölkerungsprognose des Berliner Senats nur mäßig um 1,9 Prozent bis 2030 wachsen wird, hält Balzer für keine schlechte Nachricht. Wer hierher ziehe, treffe auf eine gut ausgebaute Infrastruktur. Bezirke, die fast explosionsartig wachsen werden, müssen diese erst noch schaffen.

Auch in der Kommunalpolitik rechnet der Bürgermeister nicht mit großen Konflikten. Die Zusammenarbeit der vier Parteien in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sei bisher sachlich und fair gewesen, und das werde sich auch kaum ändern.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 159× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 111× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 508× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.