CDU und Grüne loben Kooperation

Lorenz Weser (CDU), Elke Klünder (Grüne), Kerstin Köppen (CDU), Torsten Hauschild (Grüne), Stephan Schmidt (CDU), Klaus-Hinrich Westerkamp. | Foto: C. Schindler
  • Lorenz Weser (CDU), Elke Klünder (Grüne), Kerstin Köppen (CDU), Torsten Hauschild (Grüne), Stephan Schmidt (CDU), Klaus-Hinrich Westerkamp.
  • Foto: C. Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Nach 15 Monaten der Zusammenarbeit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben CDU und Bündnis 90/Die Grünen Bilanz gezogen.

Die beiden Parteien hatten nach der Wahl am 18. September 2011 nicht nur eine Zählgemeinschaft zur Wiederwahl von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) gebildet, sondern auch eine auf fünf Jahre angelegte Zusammenarbeit beschlossen. Die Grünen konnte darin die Gründung der von der CDU zuvor abgelehnten Gemeinschaftsschule durchsetzen, die von der Hannah-Höch-Grundschule und der ehemaligen Greenwich-Oberschule angestrebt wurde. Als weiteren Erfolg wertet Grünen-Fraktionschef Torsten Hauschild auch die Einrichtung eines Haushaltstitels ausschließlich für den Fahrradverkehr in Höhe von 150000 Euro. CDU-Fraktionschef Stephan Schmidt wertet als große gemeinsame Erfolge den ausgeglichenen Haushalt und die Tatsache, dass trotz knapper öffentlicher Mittel keine Einrichtungen geschlossen wurden. Ein vertrauensvolles Miteinander sorge auch dafür, dass Konflikte gelöst werden können. So hatten die Grünen kritisiert, dass Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt und Baustadtrat Martin Lambert (beide CDU) das Aus der Peter-Witte-Grundschule nach einem Brandschutzgutachten verkündet hatten, ohne das Thema zuvor in der BVV zu beraten. Als sich das Gutachten als zweifelhaft erwies, war die Schule wieder gerettet.

Die Zusammenarbeit funktioniere nach Darstellung beider Parteien auch, weil landes- oder bundespolitische Themen in der Kommunalpolitik strikt ausgeklammert würden.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 738× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 44× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.