Für die Füchse Berlin zählt nur der Klassenerhalt

Die Füchse Berlin (grün/weiß) - hier in der Saisonvorbereitung beim Sieg über den SC Borsigwalde im Juli - haben ein junges Fußballteam. | Foto: Michael Nittel
  • Die Füchse Berlin (grün/weiß) - hier in der Saisonvorbereitung beim Sieg über den SC Borsigwalde im Juli - haben ein junges Fußballteam.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Ein Blick auf die Tabelle der Berlin-Liga nach sechs Spieltagen zeigt: Für die Fußballer der Füchse Berlin könnte es in diesem Jahr knapp werden. Sie rangieren kurz vor den Abstiegsrängen.

Exemplarisch dafür war auch das letzte Spiel am Sonntag, 2. September, als sie gegen Aufsteiger und Schlusslicht Club Italia nicht über ein 2:2-Remis hinausgekommen waren. Dabei mussten die Füchse sich nach den ersten beiden Spieltagen um den Reinickendorfer Traditionsverein ernsthaft Sorgen machen: Der 1:6-Klatsche zum Auftakt gegen Hertha Zehlendorf folgte ein 0:4 beim SC Staaken. Doch mittlerweile hat die Truppe um Trainer Torsten Lindhammer die Kurve gekriegt. Von den letzten vier Partien ging nur noch eine einzige verloren. Mit einem Sieg, zwei Remis und drei Niederlagen rangiert die Mannschaft zurzeit auf Platz 14 der Tabelle und damit nur knapp vor den Abstiegsrängen. Aber den Verantwortlichen war schon zu Saisonbeginn klar, dass es auch in dieser Spielzeit wieder eng werden könnte. Die Berlin-Liga ist durch starke Aufsteiger wie TuS Makkabi und den SV Tasmania sowie den Absteiger Türkiyemspor qualitativ stärker besetzt als in der Vorsaison. Und bereits in dieser schafften die Füchse Berlin den Klassenerhalt erst dank eines grandiosen Schlussspurts, als sie die letzten acht Partien ungeschlagen geblieben waren.

Zumindest konnte das Gros des Kaders um den erfahrenen Florian Hube, der im zentralen Mittelfeld und in der Abwehr agieren kann, gehalten werden. Um den 31-Jährigen herum setzt sich allerdings der Jugendstil bei den Reinickendorfern fort, den sie - nicht zuletzt aufgrund fehlender finanzieller Mittel - eingeschlagen haben: So brachte Trainer Lindhammer, ehemaliger A-Jugendcoach beim Frohnauer SC, von dort nicht nur die Herrenspieler Ayman Ben Abdallah und Torjäger Tom Zeih mit, sondern auch eine Hand voll A-Junioren, von denen er Julian Baersch und Gregory Betama großes Potenzial attestiert. Allerdings weiß Lindhammer auch, dass der Sprung von den A-Junioren zu den Herren gewaltig ist. An die größere körperliche Robustheit und das wesentlich schnellere Spiel gewöhnt man sich nicht von heute auf morgen. Und so steht der Coach vor der schweren Aufgabe, die jungen Spieler an das Niveau der Berlin-Liga heranzuführen, ohne mit seinem Team bis zur Winterpause allzu viele Punkte liegen zu lassen.

Bereits am Sonnabend, 15. September können die nächsten Zähler gesammelt werden. Dann gastieren die Füchse beim Berliner SC in Wilmersdorf. Die Partie an der Hubertusallee 50 wird um 14 Uhr angepfiffen.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.