Gesunde Schule: Eltern sammeln Unterschriften

Reinickendorf. Eltern im Bezirk haben das Bürgerbegehren für eine gesunde Schule gestartet. Unterschriften werden bereits gesammelt. Reinickendorf folgt damit Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg nach.

Die Eltern setzen sich für saubere Schulen ein. Sie wollen weniger Schmutz und Staub auf Fluren, Treppen und in den Klassenzimmern. Deshalb haben sie nach dem Vorbild anderer Bezirke das Bürgerbegehren "Gesunde Schule für alle" auf den Weg gebracht. Im Bezirk ist das Begehren bereits amtlich geprüft und seit September zugelassen. Seitdem sammeln die drei Initiatoren Anja Wiese, Heike Koch und Michael Schulz mit anderen Eltern Unterschriften. Damit das Bürgerbegehren Erfolg hat, müssen bis März kommenden Jahres 5783 wahlberechtigte Reinickendorfer unterschrieben haben. Die Eltern fordern einen Hygieneplan an jeder Schule. Dieser orientiert sich am Musterhygieneplan, den das Land Berlin schon 2009 mit anderen Bundesländern entwickelt hat. Darin ist festgelegt, dass Klassenräume, Flure, Treppen und Toiletten einmal täglich gereinigt werden müssen. So soll der Feinstaub deutlich reduziert werden. Derzeit ist es üblich, dass die Böden nur an zwei oder drei Tagen in der Woche feucht gewischt werden. Auch der Sand auf Spielplätzen oder von Weitsprunganlagen auf Sportplätzen soll künftig ausgetauscht anstatt nur mechanisch tiefengereinigt werden.

"Wenn Berlin so einen Musterhygieneplan für Schulen hat, dann sollte er auch umgesetzt werden", sagt Michael Schulz. Der Mitinitiator ist optimistisch, dass das Bürgerbegehren Erfolg hat. "Die Gesundheit unserer Kinder und auch der Lehrer sollte jedem am Herzen liegen", sagt er. Laut Schulz, der für die Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sitzt, wäre es das erste Bürgerbegehren im Bezirk.

Das Bezirksamt hat inzwischen die Mehrkosten geschätzt, die im Haushalt entstehen würden, wenn die Forderungen der Eltern durchgesetzt werden. Sie liegen bei rund 1,5 Millionen Euro im Jahr. Am 17. Oktober werden die Bezirksverordneten über das Bürgerbegehren informiert.

Weitere Infos gibt es unter www.innenraumlufthygiene.wordpress.com. Von der Internetseite können die Unterschriftenlisten heruntergeladen werden. Unterzeichnet sind diese zu schicken an Michael Schulz, Postfach 65 02 28, 13302 Berlin.
Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.