Grüne wollen regelmäßige Messungen von Lärm und Schadstoffbelastung

Reinickendorf. Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung fordern im Umfeld des Flughafens Tegel sowie am Flughafensee Messstationen. Sie sollen den Lärmpegel und die Schadstoffbelastungen ermitteln.

Mit den Luft- und Lärmmessstationen soll geprüft werden, ob der stark gestiegene Flugverkehr in Tegel zu mehr Lärm und Schadstoffen in der Luft führt. Mit ihrem Antrag fordern die Grünen das Bezirksamt auf, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die Messstationen eingerichtet werden. Der Umweltausschuss stimmte diesem Vorschlag am 5. November einstimmig zu. Hintergrund für den Antrag ist, dass vor allem über mögliche Belastungen durch Flugzeugabgase offiziell so gut wie nichts bekannt ist. Mitte der 1990er-Jahre hatte die damalige Senatsverwaltung eine Messstation am Tegeler See wieder abgebaut. "Solange es den Flugverkehr gibt, muss weiter gemessen und kontrolliert werden", sagte Fraktionschef Torsten Hauschild. Zwar finden immer mal wieder Messungen statt, etwa in der Siedlung am Hohenzollernkanal oder in der Cité Pasteur. "Wir wollen aber, das Lärm und Schadstoffbelastung regelmäßig überprüft werden", so Hauschild. Besonders jetzt, wo die Gebührenordnung für die Fluggesellschaften angepasst wurde und damit der Anreiz für noch mehr Flüge in Tegel gegeben sei.

Als mögliche Standorte für die Messstationen kommen für die Grünen die airportnahen Wohngebiete und weiteren Einflugschneisen in Frage, so in der Cité Pasteur oder am Kurt-Schumacher-Damm. "Wo genau wie viele Messstationen nötig sind, um relevante Daten zu bekommen, sollen die Experten entscheiden", sagte Torsten Hauschild.

Über den Antrag der Grünen beraten die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung im Dezember.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.