Make-up-Experte ist Familienunternehmer des Jahres
Reinickendorf. Arnold Langer ist am 1. November im Museum für Kommunikation zum "Berliner Familienunternehmer des Jahres 2012" ernannt worden.
Der Titel wird seit 1986 vom Regionalkreis Berlin des Verbandes "Die Familienunternehmer ASU" verliehen. Das Kürzel steht für die ehemalige Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Unternehmer, aus der dann "Die Familienunternehmer - ASU" wurden.Der heute 91-jährige Arnold Langer hat vor 67 Jahren sein Unternehmen Kryolan in Reinickendorf gegründet. Direkt nach Kriegsende belieferte er mit seiner Theaterschminke die wiedereröffneten Berliner Bühnen und baute sein Unternehmen stetig aus. Mittlerweile ist Kryolan weltweit führender Hersteller von professionellem Make-up für Theater, Film und Fernsehen. Die Firma unterhält Standorte in Polen, England, USA, Indien und Südafrika und beschäftigt weltweit 250 Mitarbeiter, 130 davon am Stammsitz in der Papierstraße 10.
Mark Lorenz, Vorstandsmitglied im Regionalkreis Berlin von "Die Familienunternehmer - ASU", begründet die Auszeichnung: "Arnold Langer wird Berliner Familienunternehmer des Jahres, weil er es geschafft hat, ein auf langfristigen Erfolg und stabile Geschäftsbeziehungen ausgerichtetes Unternehmen zu gründen, in dem inzwischen drei Generationen seiner Familie am Erhalt und Ausbau der Weltmarktführung mitarbeiten."
"Make-up is a Science" (Schminke ist eine Wissenschaft) lautet das Motto des Unternehmens, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, auch die ausgefallensten Wünsche von Regisseuren und Schauspielern zu bedienen. Dieser Ansatz wird belohnt, denn die Firma ist Weltmarktführer für Kunstblut und hat so erfolgreiche Produktionen ausgestattet wie "Fluch der Karibik", "Die Säulen der Erde" oder "Schindlers Liste". Auch die "Milka-Kuh" verdankt Kryolan ihren lila Anstrich.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare