Reinickendorf. Mit dem Stück "Freier Fall" nimmt der Reinickendorfer Regisseur Leonard Drescher die Massenmedien aufs Korn. Zu sehen ist es am 7. und 8. Juni im Kulturhaus Spandau.
Ein junger Mann verfügt über keinerlei Talent, aber ein großer Star will er trotzdem werden. Eine Möglichkeit dafür gibt es: Eine Castingshow im Fernsehen, wo Talentfreiheit beinahe schon eine Garantie fürs Berühmtwerden ist. Der Mann tritt auf die große Bühne, umgeben von Showgirls und gewandten Moderatoren. Leonard Drescher, der 1981 aus Polen nach Berlin kam und gleich seine zweite Heimat in Reinickendorf fand, hat sich in seinem neuen Stück "Freier Fall" wieder der Massenmedien angenommen. Den Autor, Regisseur und Schauspiellehrer faszinieren immer wieder die Träume von Menschen, die glauben, zum Star zu werden, nur weil einmal eine Kamera auf sie gerichtet ist. Mit "Cast-Girl", einem Stück mit ähnlicher Thematik, war er 2010 auf mehreren Berliner Bühnen zu sehen, unter anderem in der Ufa-Fabrik.
Für seine neue Produktion hat Drescher seine Schauspielschüler in der Theatergruppe "Fix & Fertig" versammelt. Und diese Truppe verfügt tatsächlich über Talent. Zu überprüfen ist das vom Publikum am Freitag, 7., und Sonnabend, 8. Juni, jeweils um 20 Uhr im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6. Karten kosten acht, ermäßigt fünf Euro. Bestellung unter 333 40 21.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.