Nicht nur was für den Kindergeburtstag

Jörg Tetzlaff vom Reinickendorfer MGC ist amtierender Vizemeister des Bahnengolf-Verbandes Berlin-Brandenburg. | Foto: Michael Nittel
  • Jörg Tetzlaff vom Reinickendorfer MGC ist amtierender Vizemeister des Bahnengolf-Verbandes Berlin-Brandenburg.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Mit einem großen Jubiläumsturnier, zu dem nicht nur die besten Minigolfer Berlins, sondern auch viele Spieler aus dem Bundesgebiet anreisen werden, feiert der Reinickendorfer Miniatur-Golfsport-Club (MGC) zu Pfingsten seinen 50. Geburtstag.

Am Sonntag, 19. Mai, beginnt das Turnier auf der Anlage an der Königshorster Straße 13 a, direkt hinter der Beachhalle, um 9.30 Uhr, am 20. Mai ist Beginn um 9 Uhr. Minigolf-Interessierte sind willkommen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. 1963 wurde zunächst der MGC Schäfersee gegründet, der 2009 mit dem Reinickendorfer MGC und der Minigolf-Welt, damals gegenüber der Borsighallen beheimatet, fusionierte. "Wir hatten damals alle nur eine Hand voll Mitglieder. Und um das Überleben jedes einzelnen Klubs zu sichern, war eine Fusion unumgänglich", erklärt MGC-Kassenwart Stefan Deider.

Der Verein hat heute 25 Mitglieder. Die erste Mannschaft ist momentan Tabellenführer der Regionalliga Ost und könnte in die 2. Bundesliga aufsteigen. Jedoch: "Zu unserem Sport gehört viel Idealismus", sagt MGC-Sportwart Martin Becker. "Ein Aufstieg in die 2. Bundesliga würde bedeuten, dass jeder Einzelne nicht nur viel mehr Zeit, sondern auch privates Geld in seinen Sport investieren müsste - allein schon für die Auswärtsfahrten." Deshalb habe der MGC in den letzten zwei Jahren auf das Aufstiegsspiel verzichtet.

Ein großes Problem aber hat der MGC - wie jeder Minigolfverein: es fehlt an Nachwuchs. Das Problem sei, dass es wesentlich modernere Sportarten gebe, die Kinder eher ansprechen würden, meint Becker. Zudem sei Minigolf weniger als Vereinssport, sondern vielmehr als eine Freizeitaktivität bekannt, der man mal in den Ferien oder auf einem Kindergeburtstag nachgehen würde. "Wir haben zu fünf Schulen in der Umgebung Kontakt aufgenommen und hoffen, unseren Sport über Kooperationen unter den Kindern bekannter zu machen", berichtet Becker.

Denn Minigolf kann eine große Faszination ausüben: "Das Schöne an unserem Sport ist, dass man ihn nahezu in jedem Alter betreiben kann. Und das Alter sagt überhaupt nichts über die Leistungsfähigkeit aus. Jeder kann jeden schlagen. Und man kann sich bis ins hohe Alter Tag für Tag verbessern", sagt Becker. Auch der Deutsche Olympische Sportbund hat den Minigolfsport entdeckt und ihn seit diesem Jahr für den Bereich "Koordination" in das Deutsche Sportabzeichen integriert. Der MGC ist berlinweit der einzige Klub, der die Abnahme des Minigolf-Sportabzeichens anbietet.

Mittwochs ab 17 Uhr ist beim MGC Vereinstag. Jeder kann dann vorbeikommen, um die Übungen für sein Sportabzeichen abzulegen oder um einfach einmal sich den Club anzuschauen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.reinickendorfermgc.de.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.