Reinickendorfer Wochenblatt erschien 1994 zum ersten Mal

Der Titel der Erstausgabe vom 3. Februar 1994. | Foto: Christian Hahn
  • Der Titel der Erstausgabe vom 3. Februar 1994.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Sandra Pohl

Reinickendorf. In Reinickendorf stellt die SPD den Bürgermeister mit Detlef Dzembritzki, in Berlin regiert die Große Koalition mit Eberhard Diepgen an der Spitze: das ist 20 Jahre her. Damals – 1994 – wurde zum ersten Mal das Reinickendorfer Wochenblatt verteilt.

Erscheinungsdatum war der 3. Februar. Das Blatt hat sich seither sehr verändert. Zu Beginn umfasste es nur sechs Seiten. Fotos fielen kleiner aus, von Farbe gab es kaum eine Spur. Die Werbung von Möbel- und Supermärkten wies DM-Preise aus. Und Internetverweise fehlten gänzlich. Das World Wide Web hatte sich noch nicht als Massenmedium etabliert.Gleichwohl fanden die Leser von Anfang an viele Informationen zu ihrem Kiez. Das Highlight für das damalige kommende Wochenende fand jedoch in Charlottenburg statt: Für Freitag wurde die „Olympische Nacht“ angekündigt und dazu die Weitspringerin und Olympiasiegerin Heike Drechsler erwartet.Dass die Jahrzehnte lange Ost-West-Teilung noch allgegenwärtig war, wird in einem Leseraufruf deutlich: Unter dem Titel „Wir sind eine Stadt“ bat das Wochenblatt seine Leser, gegenseitige Vorurteile von „Wessis“ und „Ossis“ mit Beispielen aus ihrem Umfeld zu widerlegen.Das diesjährige Jubiläum – 25 Jahre Mauerfall – ruft die einstige Teilung wieder ins Bewusstsein. Ein solcher Leseraufruf wäre heute in der Form nicht mehr denkbar. Berlin ist weiter zusammengewachsen und als Weltstadt bunter geworden – ebenso wie das einstige Wochenblatt.Farbe ist mittlerweile Standard. Die Ausgaben sind wesentlich umfangreicher. Sie sind gefüllt mit noch mehr Informationen zu Kiezleben, Handel, Wirtschaft, Kultur und Politik. Mit der Ausgabe vom 10. September 2003 wurde aus dem Wochenblatt schließlich auch die Berliner Woche.

Sandra Barth / sb
Autor:

Sandra Pohl aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.