Renate König ist die erste Ehrenamts-Preisträgerin

Nach der Preisverleihung hatte Renate König die Arme voll mit Blumensträußen. Sie engagiert sich für Senioren. | Foto: Bezirksamt
  • Nach der Preisverleihung hatte Renate König die Arme voll mit Blumensträußen. Sie engagiert sich für Senioren.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Reinickendorf. Renate König engagiert sich seit vier Jahren ehrenamtlich für die Bewohner des Vitanas Senioren Centrums Am Schäfersee und das am liebsten jeden Tag. Nun wurde sie dafür mit dem Reinickendorfer Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Feste und Feiern vorbereiten, die Kaffeetafel decken oder beim Karaoke mitsingen: Renate König übernimmt jede Aufgabe. Sie besucht die Senioren im Krankenhaus, begleitet sie auf Ausflügen, kocht und backt oder plaudert mit ihnen. Alle haben sie gern. "Renate König ist aus unserer Einrichtung nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Berliner Schnauze verschafft sie sich überall Gehör und hat eindeutig das Herz am rechten Fleck. Die Bewohner des Hauses genießen ihren täglichen Einsatz in vollen Zügen", sagte Heike Hoempler, die Leiterin des Vitanas Senioren Centrums Am Schäfersee. Hoempler war dabei, als Renate König am 11. November den Ehrenpreis für ihr ehrenamtliches Engagement verliehen bekam. Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) und die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Claudia Meier, verliehen die Auszeichnung. Auch Bürgermeister Frank Balzer (CDU) gratulierte.

Der Reinickendorfer Ehrenamtspreis wurde zum ersten Mal verliehen. Mit ihm sollen Menschen gewürdigt werden, die ihr Engagement den schwächeren und chronisch kranken Mitbürgern widmen. Diesen Menschen eine Freude zu machen, war für Renate König stets eine Selbstverständlichkeit und nun kam der Tag, an dem sie vom Bezirksamt ein offizielles Dankeschön dafür erhielt. "Es ist mir eine Ehre die Urkunde zu erhalten. Dies ist eine Bestätigung dafür, dass meine Arbeit gut ankommt und ich mich am richtigen Ort engagiere", sagte Renate König und betonte, dass sie fest entschlossen sei, mit ihrem Ehrenamt weiterzumachen.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.