Rund 700 Züchter und Aussteller zeigen Tiere und Produkte

Der "Blaugraue Wiener" wird als Rasse des Jahres präsentiert und Helmut Burisch am 29. Mai für seine Tiere als Züchter des Jahres geehrt. | Foto: Stefan Specht
  • Der "Blaugraue Wiener" wird als Rasse des Jahres präsentiert und Helmut Burisch am 29. Mai für seine Tiere als Züchter des Jahres geehrt.
  • Foto: Stefan Specht
  • hochgeladen von Sandra Pohl

Paaren im Glien. Vom 29. Mai bis 1. Juni findet im MAFZ-Erlebnispark in Paaren im Glien die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) statt. Besucher lernen das Leben auf dem Bauernhof kennen und können echte Landluft schnuppern.

Auf der BraLa kommen Erzeuger und Verbraucher direkt in Kontakt. Besucher können Fragen rund um die Tierhaltung stellen, bekommen Ausflugstipps und auch schon mal den einen oder anderen guten Rat für den eigenen Garten.

In den Tierzelten werden die besten Zuchttiere gezeigt. Hier können Besucher sehen, wie Tiere gefüttert und gepflegt werden. Eine Attraktion sind die Technikvorführungen: Bauern zeigen ihre großen Traktoren, Saatmaschinen und Pflüge in Aktion. Erwartet werden wieder über 700 Aussteller und Züchter mit ihren Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Geflügel.

Höhepunkte im Programm sind die täglichen Tierschauen und die Traktorenparaden mit alter und neuer Landtechnik. Die Zuschauer wählen den schönsten Traktor-Oldie und können dabei etwas gewinnen. Auch eine Gartenanlage mit Musterbepflanzung und einen Pflanzenverkauf gibt es auf dem Ausstellungsgelände. Dieser bietet Gartenfreunden rund 300 Kräuter von verschiedenen Saatgutbetrieben, außerdem Beerenobst, Gemüse und Blumen.

Eröffnet wird die Landwirtschaftsausstellung mit der Präsentation der Tierzuchtverbände im Großen Ring und der Krönung der neuen Brandenburgischen Milchkönigin. Sie heißt Julia Kopitzsch, ist 22 Jahre alt, kommt aus Stremmen im Landkreis Oder-Spree und ist vom Fach. Die gelernte Tierwirtin arbeitet in einem Agrarbetrieb in Ranzig.

Landluft schnuppern heißt auch genießen: An zahlreichen Ständen werden Spezialitäten aus der Region angeboten. So gibt es Obst und Gemüse, fangfrischen Fisch aus Brandenburger Seen, saftige Schinken vom Fleischermeister und warmes, duftendes Brot aus dem Holzbackofen.

Im Kinderland steht ein großes Wasserbecken. Dort können Kinder in großen luftgefüllten Bällen über das Wasser laufen. Auch eine Hüpfburg und ein Treckerparcours sind aufgebaut. Im Zelt des Schweinezuchtverbandes schauen die Kinder zu, wie die Sau ihre Ferkelchen versorgt. Eine Bastelstraße wartet auf die kleinen Gäste. Ponys und Esel stehen für Ausritte bereit. Am 1. Juni wird auf einer Bühne der Kindertag begangen. Zum Thema Milch finden spannende Spiele statt. Und am Stand von LobetalerBio gestalten Kinder Deckel für Joghurtbecher. Die drei schönsten Entwürfe sollen im kommenden Jahr in den Kühltheken der Supermärkte stehen.

Die BraLa ist von Donnerstag bis Sonnabend, 9 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 9 bis 17 Uhr, geöffnet. Der MAFZ-Erlebnispark ist in der Gartenstraße 1-3 im Ortsteil Paaren zu finden. Die Tageskarte kostet für Erwachsene sieben, für Schüler und Schwerbehinderte vier Euro. Familien (zwei Erwachsene mit zwei Kindern bis zu 14 Jahren) zahlen 17 Euro. Kinder bis zu sechs Jahren haben freien Eintritt. Noch mehr Informationen zum Programm gibt es im Internet auf www.brala.eu.
Sandra Barth / sb
Autor:

Sandra Pohl aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.