Schule bietet Kindern den Einstieg in die Musik

Reinickendorf. Anlässlich der Einschulung von mehr als 2000 Abc-Schützen in den Reinickendorfer Grundschulen erinnert Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) an das Angebot des Instrumentenkarussells.

"Mit Beginn der Grundschule beginnt für die meisten Kinder auch der regelmäßige Musikunterricht", sagt die Stadträtin. Leider reiche die Zeit im Musikunterricht der Schulen nicht aus, um jedem Kind das Spielen eines Instrumentes beizubringen. "Schon die nötige Auswahl des geeigneten Instruments durch die Kinder würde wahrscheinlich den Zeitrahmen sprengen", so Katrin Schultze-Berndt weiter. Dafür gebe es eine Alternative: das Instrumentenkarussell der Musikschule Reinickendorf. Innerhalb von elf Monaten können gemeinsam mit Fachlehrern zwölf verschiedene Instrumente in Kleingruppen von bis zu vier Kindern ausprobiert werden. Der Kauf eines teuren Instrumentes sozusagen "auf Verdacht", ohne zu wissen, ob das Kind daran Spaß hat oder nicht, entfällt. "Auch für den Fall, dass das Kind sich für das Erlernen eines Instrumentes entscheidet, hält die Musikschule eine große Auswahl an Leihinstrumenten bereit", wirbt die Stadträtin für das Angebot. Zur Auswahl gehörten neben klassischen Instrumenten wie Violine, Querflöte, Gitarre und Cello auch "exotische" Instrumente wie Baglama, Cembalo, Oboe oder Harfe.

Der Unterricht findet bei verschiedenen Lehrern an wechselnden Standorten dienstags oder mittwochs in Reinickendorf statt. Zum Abschluss des Instrumentenkarussells präsentieren alle Kinder in einem Konzert eine "Klingende Bilderbuchgeschichte" für ihre Familien. Anmeldungen sind noch möglich.

Weitere Informationen unter 902 94 47 80 oder per E-Mail an musikschule-reinicken dorf@reinickendorf.berlin.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.