Spaziergänge zu Stolpersteinen geplant

Reinickendorf. Anlässlich des 75. Jahrestages der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 lädt die Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine Reinickendorf am 10. November zu zwei Spaziergängen zu Stolpersteinen in Frohnau und Hermsdorf ein.

An den einzelnen Verlegeorten wird an die jeweiligen Personen oder Familien erinnert. Die Steine sollen auch gereinigt werden. Dabei sind die Teilnehmer zur Mithilfe aufgerufen. Die Dauer der Spaziergänge beträgt eineinhalb bis zwei Stunden.Treffpunkt in Frohnau ist um 11.30 Uhr der Gedenkstein vor der Kirche am Zeltinger Platz. Der Weg führt zum Knappenpfad 7, wo die Familie Freund lebte. Weiter geht es in die Kreuzritterstraße 12 a. Dort liegt ein Stein, der an die Eheleute Israel erinnert. Am Ludolfinger Weg 42 lebte Rudolf Herzfeld und in der Straße Im Amseltal 29 die Familie Herrmann. Dann geht es zurück zur Kirche.

Der Spaziergang wird begleitet von der Stadtführerin Karin Pollock, die zwischen den Stolpersteinen Geschichten zu Frohnau erzählt.

Treffpunkt in Hermsdorf ist um 11 Uhr vor der Dorfkirche in Alt-Hermsdorf, Ecke Almutstraße. Der Rundgang führt über den Bornepfad 4-6. Hier lebte die Familie Bukofzer, außerdem Frau Bonis und Herr Dr. Meyer. Weiter geht es in die Berliner Straße 20, wo einst die Geschwister Wangenheim ihr Zuhause hatten. Weiteres Ziel ist die Schlossstraße 1, wo Steine für den Rabbiner Klein und seine Frau verlegt sind. Und in der Wachsmuthstraße 9 lebte Dr. Inge Kassel mit ihrer Tochter.

Weiter geht es dann zum Falkentaler Steig 16. Auf den dortigen Steinen stehen die Namen von Familie Broh, den Eheleuten Arndt und Latte, sowie von Herrn Redlich. Dort befindet sich auch die Gedenktafel, die an die Geschichte des Gebäudes Falkentaler Steig erinnert, das erst Kinderheim, dann Synagoge und schließlich das sogenannte "Judenhaus" war.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.