Spielhallengesetz bestätigt: Bezirksamt begrüßt Gerichtsurteil

Reinickendorf. Im Bezirk wird das aktuelle Urteil des Berliner Verwaltungsgerichtes zum Thema Spielhallen begrüßt. Das Gericht hatte das Berliner Spielhallengesetz in allen Punkten bestätigt.

Das Berliner Spielhallengesetz ist verfassungskonform. So lautet im Kern das Urteil des Verwaltungsgerichtes. Das Gericht hatte über die Klagen von drei Spielhallenbetreibern zu entscheiden, die das Gesetz beziehungsweise einzelne Regelungen für rechtswidrig und damit für unwirksam hielten. Die Klagen wurden abgewiesen. "Das Urteil bestätigt damit auch meine restriktive Haltung gegen eine zügellose Ausbreitung von Spielhallen", kommentierte Martin Lambert (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung. Auch werde damit die von den Verordneten geteilte Politik des Bezirks zu diesem Thema gestärkt. Das Bezirksamt wiederum kann nach diesem Urteil weiter gehen die Spielhallen vorgehen. "Wir müssen die Häufungen von Spielhallen zurückdrängen und sie vor allem in der Nähe von Kinder- und Jugendeinrichtungen verbieten", sagte Lambert. Das regele das Gesetz beispielsweise über den vorgesehen Mindestabstand. Außerdem will das Bezirksamt Mehrfachkonzessionen und die Ausbreitung von Café-Casinos als Alternative zu großen Spielhallen verhindern.

Laut dem Stadtrat wurden im vorigen Jahr in Reinickendorf keine neuen Spielhallen zugelassen. Im Bezirk gibt es derzeit 30 erlaubte Casinos an 16 Standorten. Dass sich die Spielhallen nicht maßlos ausbreiten konnten, liege auch daran, weil Reinickendorf als bislang einziger Bezirk ein eigenes Spielhallenentwicklungskonzept beschlossen habe, so Lambert. Der Bezirk stellt für gefährdete Bereiche wie Ortsteilzentren Bebauungspläne auf. Sie setzen die Regelungen des Konzeptes in verbindliches Planungsrecht um und schließen Spielhallen in den Ortsteilen aus.

Berlin ist Vorreiter im Kampf gegen die Spielhallenflut. Auf Initiative der SPD-Fraktion hat Berlin das strengste Spielhallengesetz Deutschlands. Das Gesetz ist seit dem 2. Juni 2011 in Kraft. Zuvor hatte die Zahl der Spielhallen in Berlin explosionsartig zugenommen. Nach dem neuen Gesetz muss beispielsweise die Anzahl der Geldspielgeräte in allen bestehenden Spielhallen spätestens bis Juni dieses Jahres von zwölf auf acht reduziert werden.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 757× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.