Spreefüxxe sind heißer Anwärter auf den Aufstieg

Die Spreefüxxe mischen im Kampf um den Aufstieg in die 1. Bundesliga kräftig mit - hier Vivien Schwarz (grünes Trikot) - gegen die SG 09 Kirchhof. | Foto: Nittel
  • Die Spreefüxxe mischen im Kampf um den Aufstieg in die 1. Bundesliga kräftig mit - hier Vivien Schwarz (grünes Trikot) - gegen die SG 09 Kirchhof.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Nach einem großartigen Saisonstart haben sich die Handballerinnen der Füchse Berlin, auch Spreefüxxe genannt, zu einem heißen Anwärter auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga gemausert. Doch Managerin Britta Lorenz dämpft die Euphorie.

In der 2. Bundesliga hat sich eine Spitzengruppe aus fünf Teams formiert, die sich schon jetzt, nach knapp der Hälfte der Saison, vom restlichen Teilnehmerfeld weit abgesetzt haben. SVG Celle, BSV Sachsen Zwickau, HSG Bad Wildungen, BVB Dortmund und die Füchse Berlin heißen die Favoriten. Einer dieser Klubs wird definitiv in die 1. Handball-Bundesliga aufsteigen.

Und die Spreefüxxe haben sich in der Weihnachtspause noch einmal hochkarätig verstärkt: Natalie Augsburg wechselt vom Champions-League-Teilnehmer HC Leipzig in die Hauptstadt. Damit sind die Füchse das einzige Team der 2. Bundesliga, das zwei Nationalspielerinnen in seinem Kader hat. Sowohl die 30-jährige Außenspielerin Augsburg als auch die gleichaltrige Rückraumspielerin Christine Beier nahmen mit dem deutschen Team im Dezember an der Weltmeisterschaft in Serbien teil und erreichten dort das Viertelfinale.

Die berufliche Perspektive sei ausschlaggebend gewesen, nach Berlin zu gehen, so Augsburg. Die Wirtschaftspädagogin und 66-fache Nationalspielerin hatte in der laufenden Saison 39 Tore in der höchsten deutschen Spielklasse und 14 Treffer in der Champions-League erzielt. Darüber hinaus gilt sie als eine der abwehrstärksten "Außen" in ganz Deutschland. Dass sie eine Verstärkung sein wird, zeigte sie bereits bei ihrem ersten Auftritt im Füchse-Trikot: Beim umkämpften 27:27-Remis beim letzten Heimspiel gegen die SG 09 Kirchhof am 4. Januar erzielte sie sechs Treffer.

Toptorschützin in dieser Partie war Christine Beier mit zehn Toren. Und allein damit wird die Bedeutung dieser beiden Akteurinnen für das Team deutlich. "Ich bin sicher, dass wir aufsteigen", sagt eine selbstbewusste Natalie Augsburg und ergänzt: "Ich bin nicht hierhergekommen, um noch eine Saison in der zweiten Liga zu spielen."

Daneben wechselte in diesen Tagen auch Janine Wegner zu den Spreefüxxen. Die Spielmacherin war für den Frankfurter HC vier Jahre in der 1. Bundesliga aktiv und kehrt nun in die Hauptstadt zurück, wo sie früher für den SV Berliner VG 49 gespielt hatte. Die 25-Jährige kam gegen die SG 09 Kirchhof allerdings noch nicht zum Einsatz.

"Für uns zählt nicht, was die Medien schreiben, sondern dass wir unsere Leistung auf dem Platz zeigen. Wir können sehr gut abschätzen, wo wir in dieser schweren Liga stehen und dafür arbeiten wir täglich", sagt Managerin Britta Lorenz und bremst die Erwartungen. Sie versucht damit auch, aufkommenden Druck vom Team zu nehmen. Nicht zu Unrecht: Denn die Füchse müssen noch sieben Mal gegen direkte Konkurrenten um einen möglichen Aufstieg antreten. Und die bisherigen Saisonsiege wurden nahezu ausnahmslos gegen schwächere Teams der Liga errungen.

Einen Eindruck von der Stärke der Spreefüxxe können sich Handballfans am Mittwoch, 22. Januar, machen: Dann gastiert mit dem BSV Sachsen Zwickau eines der Topteams in Berlin. Anwurf in der Charlottenburger Sporthalle, Sömmeringstraße 29, ist um 19.30 Uhr.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 770× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.