Unternehmen sind zum Mitmachen aufgerufen

Reinickendorf. Am 27. März ist wieder "Girl’sDay". Unternehmen sind aufgerufen mitzumachen und Schülerinnen zu zeigen, wie spannend Forschung und Technik sein kann.

Mädchen bringen alle Voraussetzungen mit, um auch in handwerklich-technischen, naturwissenschaftlichen und IT-Berufen Karriere zu machen. Nur wählen die meisten andere Fächer, wenn sie an die Uni gehen. Damit Mädchen auch die Berufe kennenlernen, in denen heute noch Männer dominieren, gibt es den "Girl’sDay".

"An diesem Tag erleben wir junge, selbstbewusste Frauen, die erfahren dürfen, wie spannend Forschung und Technik sind und dass es Arbeitgeber gibt, die nur auf junge Nachwuchskräfte warten", sagt Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen und ruft zur Teilnahme auf. Denn diese Erfahrung nehmen die Mädchen nicht nur mit nach Hause, sondern wirken sich auch langfristig auf ihre Berufsorientierung aus, so der Stadtrat. Auch Unternehmen profitieren langfristig, denn die Förderung junger Mädchen in Hinblick auf den demografischen Wandel und der Fachkräftegewinnung ist eine Offensive, die für alle Beteiligten Vorteile hat. Unternehmen und Firmen sind deshalb aufgerufen, sich zu beteiligen und Schülerinnen in ihren Betrieb einzuladen.

Das Angebot kann auf der Aktionslandkarte eingestellt werden: http://asurl.de/m8j. Auch die Schülerinnen finden im Internet die vielfältigen Angebote zum "Girl’sDay" und zwar unter www.girls-day.de. Fragen beantwortet auch die Reinickendorfer Gleichstellungsbeauftragte, Brigitte Kowas, unter 902 94 23 09 oder per E-Mail an brigitte.kowas@reinickendorf.berlin.de.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.