Verdacht auf organisierte Kriminalität

Reinickendorf. Ein Mord in einem Wettbüro an der Residenzstraße am 10. Januar hat den Blick auf organisierte Kriminalität im Bezirk gelenkt.

Tahir Ö. befindet sich am späten Abend des 10. Januar in einem Wettbüro an der Residenz-, Ecke Hausotterstraße. Der 26-Jährige steht an einem Spielautomaten im hinteren Teil des Geschäfts. Gegen 23 Uhr stürmen plötzlich zehn Männer in das Lokal. Sie rennen an der Bar und an anderen Gästen vorbei in den Bereich, in dem sich Tahir Ö. befindet. Einer der Männer zieht eine Waffe und schießt mehrfach auf den jungen Mann. Der bricht zusammen und stirbt bald darauf.

Für die Ermittler stellt sich der Fall dar wie eine Hinrichtung im Bereich der organisierten Kriminalität. Der Anschlag war geplant und quasi militärisch organisiert. Ein Teil der Angreifer war maskiert. Sie waren offenbar in mehreren Fahrzeugen zu dem Wettbüro gefahren, mit denen sie nach der Tat sofort wieder verschwanden. Nach den Erfahrungen der Ermittler gehen Kriminelle so gegen frühere Komplizen vor, die bei der Polizei aussagen wollen, Einkünfte aus Verbrechen für sich abzweigen oder zu konkurrierenden Gruppen wechseln wollen.

Den Ermittlern drängte sich daher schnell der Verdacht auf, die Tat könnte Teil einer Auseinandersetzung im Rockermilieu sein. Teile von Polizeihundertschaften und auch Angehörige des Mobilen Einsatzkommandos suchten einschlägige Treffpunkte auf. Ob sich dabei Hinweise auf die Täter ergaben, war bis Redaktionsschluss nicht bekannt.

Tahir Ö. ist der zweite Erschossene innerhalb nur einer Woche in Berlin. Am 9. Januar war ein 46-jähriger Mann auf seinem Grundstück in Berlin-Rosenthal mit einer Schusswaffe getötet worden. In Wedding wurde am 16. Januar ein etwa 50 Jahre alter Kioskbesitzer erschossen in seiner Wohnung aufgefunden.

Mit Auseinandersetzungen in der Rockerszene hat Reinickendorf leidvolle Erfahrung. 2010 waren ehemalige Angehörige der Bandidos zu den Hells Angels gewechselt und hatten sich in einem Clubhaus an der Residenzstraße niedergelassen. Vor dem Club kam es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Rockern. Am 24. Mai 2012 verbot Innensenator Frank Henkel (CDU) die Gruppierung an der Residenzstraße. Das Lokal, in dem der Mord geschah, fiel bisher nicht als Rockertreffpunkt auf.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 757× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.