Verdienstkreuz für Detlef Dzembritzki

Detlef Dzembritzki ist heute 70 Jahre alt. | Foto: SPD

Reinickendorf. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat am 13. Januar den ehemaligen Reinickendorfer Bürgermeister und Bundestagsabgeordneten Detlef Dzembritzki (SPD) das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Detlef Dzembritzki war von 1975 bis 1989 Volksbildungsstadtrat sowie Stadtrat für Jugend und Sport. Anschließend war er bis 1995 Bürgermeister von Reinickendorf. Von 1998 bis 2009 vertrat er Reinickendorf im Deutschen Bundestag. Er errang dieses Mandat jeweils direkt, zuletzt 2005 mit 42,5 Prozent der Erststimmen.

Dzembritzkis erstes wichtiges politisches Mandat war das eines Bezirksverordneten in den Jahren 1971 bis 1975. Auch in der SPD spielte er eine wichtige Rolle. 1994 bis 1999 führte er deren Landesverband.

Der am 23. März 1943 geborene Dzembritzki absolvierte nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zum Erzieher. 1964 wurde er Referent für politische Bildung beim Berliner Landesverband des Bundes Deutscher Pfadfinder. Heute interessiert sich der verheiratete Vater zweier Kinder vor allem für Fragen der internationalen Politik, unter anderem als Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

Für die Reinickendorfer SPD würdigte der Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Gilbert Collé, Dzembritzkis Wirken: "Er hat sein politisches Handeln immer unter das Motto gestellt, nah bei den Menschen zu sein." Dzembritzki sei immer noch ein Vorbild für die kommunalpolitische Arbeit. Die langjährige Reinickendorfer Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) hatte noch während ihrer "Regierungszeit" von 1995 bis 2009 betont, dass ihr Vorgänger von der anderen großen Partei eines ihrer Vorbilder für ihre Arbeit war.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.