Vier Bezirksverordnete gingen von Bord

Reinickendorf. Die Piratenfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) löst sich mit Wirkung zum 1. März auf. Ihre Mitglieder bleiben aber weiter Bezirksverordnete.

Schon auf der BVV-Sitzung am 12. Februar war nur ein ehemaliger Pirat anwesend, die anderen hatten sich entschuldigt. Michael Schulz gab eine persönliche Erklärung ab, in der er den Austritt sowohl aus der BVV-Fraktion der Piraten wie auch aus der Partei mitteilte. Als Gründe nannte er vor allem Auseinandersetzungen in der Fraktion. Das Arbeitsklima sei äußerst angespannt gewesen. So sei er in keinen Fachausschuss der BVV entsandt worden und die Redezeiten seien von seinen Fraktionskollegen so genutzt worden, dass er selbst nicht mehr habe öffentlich sprechen können.

Schulz, der schon seit 2006 BVV-Mitglied ist, zunächst für die Grauen Panther, will Einzelverordneter bleiben. Seine Fraktionskollegen wechseln zu anderen Parteien. Der bisherige Vorsitzende Michael Windisch wird Mitglied der CDU-Fraktion, Benjamin Adamski und Sascha Rudloff wechseln zur SPD. In einer gemeinsamen Erklärung teilen die drei wechselnden Piraten mit, die Partei sei einfach nicht mehr die, in die sie vor Jahren eingetreten seien.

Herzlich begrüßt

Windisch lobt an seiner neuen Fraktion die "ausgleichende Zusammenarbeit" mit den anderen Fraktionen und die "lösungsorientierte Sachpolitik". Ein Beweis hierfür sei der einstimmig verabschiedete Doppelhaushalt des Bezirks.

Sascha Rudloff wiederum erklärt, die bisherige Arbeit in der Bezirksverordnetenversammlung habe ihm gezeigt, dass er der SPD viel näher stehe als den Piraten. Gemeinsam mit Benjamin Adamski werde er sich in der Fraktion für die Belange der Reinickendorfer einsetzen.

Die drei wechselnden Piraten wurden in ihren neuen Fraktionen herzlich begrüßt. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Schmidt ist davon überzeugt, dass Michael Windisch neue Impulse in die politische Arbeit einbringen werde. Und sein SPD-Kollege Gilbert Collé sieht in seinen beiden neuen Fraktionsmitgliedern ebenfalls eine Bereicherung.

Gekapert von Alteingesessenen

Ein Kommentar von Christian Schindler

Die parlamentarische Vertretung der Piraten in Reinickendorf ist sang- und klanglos untergegangen, wie ein Schiff, das schon lange nicht mehr richtig gesteuert wurde. Wer die Bezirksverordnetenersammlungen regelmäßig besucht, fragte sich schon eine ganze Weile, wo eigentlich die Vertreter von oranger Flagge und Totenkopf geblieben waren.

Die ureigenen Themen der Piraten - Internet und neue Medien - hatten längst die alteingesessenen Parteien gekapert. Ein Ausschuss für transparente Öffentlichkeitsarbeit wurde von CDU und Grünen beantragt, engagiert mitgewirkt haben dort alle. Und längst ist es normal, dass auch Verordnete, die nicht zur typischen Internetgeneration gehören, als wichtigstes Arbeitsmittel während der Sitzungen ihren Laptop dabei haben.

Dass die Reinickendorfer Piraten aber seit ihrer Anwesenheit in der BVV hilflos auf den Wellen der Kommunalpolitik herumschaukelten, hat auch lokale Ursachen. Erster Vorsitzender der Fraktion war Michael Schulz, der als ehemaliger Grauer Panther und mittlerweile langjähriger Bezirksverordneter einige parlamentarische Erfahrung mitbrachte. Doch die Kombination "alter Hase und engagierte Neulinge" funktionierte nicht - weder menschlich, noch politisch.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.