Waldhörnchen möchten zusammenbleiben

Sie sind eine feste Gruppe: Kita-Leiterin Kim Zielinski (links) hofft mit Eltern und Kindern darauf, schnell eine neue Bleibe zu finden. | Foto: Christian Schindler
  • Sie sind eine feste Gruppe: Kita-Leiterin Kim Zielinski (links) hofft mit Eltern und Kindern darauf, schnell eine neue Bleibe zu finden.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Tegel/Waidmannslust. 20 Kinder suchen verzweifelt eine neue Bleibe. Die muss spätestens bis Mitte April gefunden worden sein. Denn die Kita Waldhörnchen.

Die Katastrophe begann für die Kita im November vergangenen Jahres. Ein Gutachten hatte ergeben, dass ihre bisherige Heimat, eine Vier-Zimmer-Wohnung an der Waidmannsluster Waldhornstraße, nach einem Wasserschaden mit Schimmelsporen und Bakterien belastet sei. Damit begann ein Streit der Kita, die von der Fröbel-Gruppe betrieben wird, mit dem Vermieter. Es ging um die wirksame oder eben ungenügende Beseitigung der Mängel. Ein zweites Gutachten bestätigte im Februar die Sorgen der Kita-Mitarbeiter und Eltern. Der Vermieter wiederum zweifelt dieses Gutachten an. Konsequenz der Fröbel-Gruppe: Sie machte sich auf die Suche nach einem neuen Standort. Doch diese gestaltet sich bis jetzt schwierig: Die Immobilie muss Platz bieten für 20 Kinder im Alter von anderthalb bis fünf Jahren und fünf Mitarbeiter. "Leider bekommen wir oft zu hören, dass die Besitzer keine Einrichtung mit Kindern wollen", sagt Nicole Tobien, eine der betroffenen Mütter.

Die Fröbel-Gruppe hat mittlerweile die Kita-Verträge zu Ende März gekündigt, da sie danach keine gemeinsame Betreuung mehr garantieren kann. Zurzeit sind die Kinder im Kinderwald an der Ruppiner Chaussee untergebracht, einer Jugendeinrichtung, die aber ab Mitte April die Räumen wieder selbst benötigt.

Jugendstadtrat Andreas Höhne (SPD) kann den Waldhörnchen-Eltern nur begrenzt helfen: "Auch wenn es oft Wartelisten gibt, können wir den einen oder anderen Platz besorgen. Allerdings bedeutet das dann auch, dass die Gruppe auseinandergerissen wird." Genau das wollen die Eltern wie auch Kita-Leiterin Kim Zielinski verhindern.

Wer mit einer Immobilie helfen möchte, kann sich wenden an 74 75 00 15 oder per E-Mail: waldhoernchen-berlin@froebel-gruppe.de
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.