Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bewerben für den Quartiersrat

Reinickendorf. Im Oktober werden im Quartiersmanagementgebiet (QM) Auguste-Viktoria-Allee die Quartiersräte neu gewählt. Dafür können sich jetzt Kandidatinnen und Kandidaten melden. Als Bewerber kommen alle Menschen infrage, die im QM-Gebiet wohnen und mindestens 16 Jahre alt sind. Die Mitglieder des Quartiersrats entwickeln gemeinsam mit dem Team des Quartiersmanagements Ideen und Strategien für den Kiez, engagieren sich für ihr Wohnumfeld und entscheiden über die Vergabe der Fördermittel aus...

  • Reinickendorf
  • 01.08.23
  • 161× gelesen

Antworten bei Fragen zur Rente

Reinickendorf. Im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104, findet am Mittwoch, 16. August, von 15 bis 16.30 Uhr die nächste Rentensprechstunde statt. Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, beantwortet Fragen und Anliegen zum Thema. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 40 72 43 36 oder info@bettina-koenig.de. Es werden Termine zu jeweils 15 Minuten vergeben. Bitte bereits vorliegende Unterlagen zur...

  • Reinickendorf
  • 27.07.23
  • 146× gelesen
  • 1

Pass, Ausweis oder Führerschein

Berlin. In allen Sommerbädern und im Strandbad Wannsee muss jeder Gast ab 14 beim Einlass seinen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen. Ausnahmen wie zum Start der Regelung gibt es nicht mehr. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) akzeptieren nur noch amtliche Ausweise, keine Krankenkassenkarten oder Bibliotheksausweise mehr. Der Ausweis muss außerdem im Original vorgelegt werden, Kopien oder Handyfotos werden nicht akzeptiert. Schüler ab dem 14. Lebensjahr müssen in jedem Fall...

  • Mitte
  • 26.07.23
  • 244× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Amtsärzte fordern an Hitzetagen Siesta für Arbeitnehmer

Bei krasser Hitze muss der Körper mächtig ackern, um die Temperatur zu regulieren. Sie soll nicht über 37 Grad steigen, sonst zerfallen die Proteine. Hitze ist daher für den Körper Schwerstarbeit – und vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. 4500 Hitzetote gab es laut Robert-Koch-Institut 2022. Viele Kommunen haben deshalb Hitzeschutzpläne. In Berlin öffnen Kirchen ihre Türen für etwas Abkühlung hinterm Gemäuer. Jetzt hat der Vorsitzende des Bundesverbands der Amtsärzte, Johannes Nießen,...

  • Mitte
  • 25.07.23
  • 322× gelesen

Vorschläge für Ehrenpreis

Reinickendorf. Der Reinickendorfer Ehrenpreis wird auch in diesem Jahr wieder vergeben. Die Würdigung erhalten Personen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen in Reinickendorf einsetzen. Damit soll ihr Engagement besonders gewürdigt und wertgeschätzt werden. Die Vergabe des Ehrenpreises findet am 27. November im Hermann-Ehlers-Haus statt. Bis zum 4. September besteht die Möglichkeit, Vorschläge für diese Ehrung zu machen. Die Auswahl trifft eine Jury, die aus Mitgliedern des...

  • Reinickendorf
  • 23.07.23
  • 126× gelesen

Finale auf dem Tempelhofer Feld

Berlin. Ab Sonntag ist es wieder möglich, für einen guten Zweck zu radeln. Die diesjährige HerzFahrt startet und jeder kann teilnehmen – ob nun in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit. Einzige Voraussetzung ist, sich die PSD-HerzFahrt-App auf das Smartphone zu laden und nach der Registrierung die Streckenerfassung zu starten. So können die Berliner helfen, dass speziell für Kinder ein Kunstherz entwickelt wird. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20...

  • Tempelhof
  • 22.07.23
  • 187× gelesen

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 147× gelesen

Radeln für gesunde Kinderherzen

Berlin. Am 30. Juli startet die diesjährige PSD HerzFahrt auf dem Tempelhofer Feld. Aber schon ab 23. Juli können mittels der PSD-HerzFahrt-App Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden. Und das für einen guten Zweck. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin. Das Ziel sind 60.000 Euro. Das Geld soll in die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen speziell für Kinder investiert...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 221× gelesen
  • 1

Schneller beim Bearbeiten von Elterngeldanträgen

Reinickendorf. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen mit allen Unterlagen versehenen Elterngeldantrag hat zwischen Januar und Juni dieses Jahres bei vier Wochen gelegen. Das erklärte das Bezirksamt auf eine Mündliche Anfrage der CDU-Bezirksverordneten Cassandra Hoffmann. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren bedeutet das ein schnelleres Tempo. Denn in den Jahren 2020, 2021 und 2022 dauerte das Bearbeiten eines Elterngeldantrags im Durchschnitt zwischen sechs und acht Wochen. tf

  • Reinickendorf
  • 08.07.23
  • 63× gelesen

Kampagne zum Hitzeschutz

Berlin. „Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden praktische Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen. Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt. Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Informationsflyer. Zu den...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.07.23
  • 320× gelesen

Gesunde Gewohnheiten

Reinickendorf. Die neue Folge des Podcasts Ruheinsel der Kontaktstelle Pflegeengagement beschäftigt sich mit kleinen Schritten zu mehr Wohlbefinden. Unter dem Titel „Gesunde Gewohnheiten“ werden alltägliche Handlungen hinterfragt, ob sie die Gesundheit und den Ausgleich fördern und wie sie sich verändern lassen. Der Podcast mit der Entspannungspädagogin Marlies Carbonaro wendet sich speziell an pflegende Angehörige, aber darüber hinaus an alle Interessierte. Die 20. Podcast-Folge kann auf...

  • Reinickendorf
  • 30.06.23
  • 160× gelesen

Kiezfest an der Auguste-Viktoria-Allee

Reinickendorf. Das diesjährige Kiezfest an der Auguste-Viktoria-Allee (AVA) findet am Freitag, 7. Juli, von 14 bis 19 Uhr auf dem Gelände hinter der Segenskirche in der Auguste-Viktoria-Allee 17 statt. Das Fest organisieren Einrichtungen aus dem Stadtviertel. Sie haben unter anderem Bühnenauftritte, Aktions- und Spielangebote vorbereitet. Außerdem gibt es Informationsstände sowie Speisen und Getränke. tf

  • Reinickendorf
  • 30.06.23
  • 61× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 235× gelesen

Würdevoll bis zum Ende
Kompetenzzentrum lädt Leser zur „Tour de Palliativ 2023“

Thematische Stadtführungen gibt es viele. Man kann dabei historische Schauplätze besichtigen, geheimnisvolle Orte entdecken oder die Wirkstätten berühmter Persönlichkeiten besuchen. Diese Tour allerdings ist etwas Besonderes: die „Tour de Palliativ“ durch Berlin. Organisiert vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG), führt die „Tour de Palliativ“ an Orte, die beispielhaft dafür sind, wie hochbetagte Menschen gut betreut und versorgt werden. Palliative Geriatrie bedeutet nämlich im besten...

  • Friedrichshain
  • 20.06.23
  • 426× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Dank an Pflegefamilien

Wittenau. Das Jugendamt Reinickendorf hat 33 Pflegefamilien geehrt, die sich seit mehr als 15 Jahren für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Die Feier fand am 7. Juni im BVV-Saal des Rathauses statt. Der Bezirk werde sich weiter dafür einsetzen, dass Pflegefamilien die Anerkennung und Wertschätzung erhalten, die sie für ihren wertvollen gesellschaftlichen Beitrag verdienen, erklärte Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) bei der Veranstaltung. Neue Pflegefamilien sind immer willkommen....

  • Reinickendorf
  • 16.06.23
  • 457× gelesen
Hitze und Sonne sind lebensgefährlich. Für Obdachlose gibt es zum zweiten Mal Angebote der Hitzehilfe in der Stadt. | Foto:  Dirk Jericho

Lebensgefahr im Sommer
Soziale Träger starten Angebote der Hitzehilfe für obdachlose Menschen

Streetworker und Sozialfirmen kümmern sich vom 1. Juni bis 31. August um Obdachlose, denen bei besonders hohen Temperaturen draußen der Hitzetod droht. Im Winter fahren die Teams von der Berliner Stadtmission und dem Roten Kreuz mit Bussen zu den Obdachlosen, die draußen schnell erfrieren könnten. Die Helfer bringen im Rahmen der Kältehilfe warme Sachen und heißen Tee oder fahren die Menschen in Notunterkünfte. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Auch...

  • Mitte
  • 13.06.23
  • 557× gelesen
Josina Moll (links, Abteilung für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei Straßenkinder e.V.) und Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin bei der EDEKA Minden-Hannover), bei der Spendenübergabe. | Foto: Jochen Zick/EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Stiftung spendet
10.000 Euro an Straßenkinder e. V.

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 10.000 Euro an den Verein Straßenkinder e. V. Berlin. Im Rahmen des sozialen Engagements ist es bei der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft EDEKA Minden eG Tradition, lokale Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen im Absatzgebiet zu unterstützen. EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Josina Moll von Straßenkinder e.V. Der Verein Straßenkinder e. V. bietet obdachlosen Kindern...

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 768× gelesen

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 227× gelesen

Wärme im Wirtshaus
Über 33.000 Obdachlose nutzten die Kältehilfe im Hofbräu

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber vom Alexanderplatz war vom 19. Dezember bis 28. April zum dritten Mal im Winter Tagesunterkunft für Obdachlose. Der Senat hatte die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast im Rahmen der Kältehilfe angemietet, damit sich Obdachlose aufwärmen und dort versorgt werden können. Wie aus der Bilanz zur Hofbräu-Saison von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt hervorgeht, wurden in den vier Monaten insgesamt 33.196 Besucher...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 421× gelesen
Leiterin Ilona Schütz (Zweite von rechts) und ihr Team vom ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter beim Tag der offenen Tür im Charlottenburger Büro. | Foto:  Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Wieder mehr Sterbebegleitungen
Nach Ende der Corona-Einschränkungen nehmen die Anfragen beim Johanniter-Hospizdienst wieder zu

Nach den mehrjährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können schwerstkranke und sterbende Menschen wieder volle Unterstützung von Sterbebegleitern bekommen. Die Anfragen beim ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Berliner Johanniter sind im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent angestiegen. Zuhören, einfach da sein, Wärme und Nähe geben und vielleicht einen letzten Wunsch ermöglichen – das sind die wichtigsten Aufgaben von etwa 100 Ehrenamtlichen, die sich bei den Johannitern...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 307× gelesen

Interkulturelle Beiträge

Reinickendorf. Vom 16. September bis 3. Oktober finden die diesjährigen Interkulturellen Wochen im Bezirk statt. Initiativen, Vereine, Träger, Organisationen, Schulen und weitere Einrichtungen sind eingeladen, sich daran mit Vorschlägen und Veranstaltungen zu beteiligen. Anmeldungen werden bis zum 11. Juni unter dem Link https://bwurl.de/199i erbeten. Mehr Informationen gibt es im Büro für Partizipation und Integration des Bezirksamtes per E-Mail an integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de und...

  • Reinickendorf
  • 31.05.23
  • 123× gelesen

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 211× gelesen
Anzeige
Claas Meineke, Vorstand Marketing / Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG (rechts) bei der Scheckübergabe an Daniel Mey, Leiter Fundraising bei der AFI. | Foto: Ulrich Schaarschmidt
Video

Erfolgreiche Osterkampagne
EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen stand. Und viele griffen begeistert zu: 200.000 Weihnachtshasen wurden verkauft. Von jedem Exemplar ging eine Spende in Höhe von 1 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Ein Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro wurde zum Abschluss der gemeinsamen Osterkampagne von EDEKA-Vorstandsmitglied Claas Meineke an Daniel Mey von der Alzheimer Forschung...

  • Karow
  • 25.05.23
  • 520× gelesen
Der kleine Nico* hat Leukämie. Wenn Kinder schwer erkranken, ist das extrem belastend für alle. Die Kinderhilfe unterstützt Familien in dieser schweren Zeit. | Foto:  Kinderhilfe e.V.

„Den Tagen mehr Leben geben“
Seit 40 Jahren steht der Verein Kinderhilfe Eltern von schwer kranken Kindern zur Seite

Der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ steht Familien von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belastenden Zeiten zur Seite. „Ihr Kind hat Krebs!“ Diese Diagnose versetzt jedes Jahr über 2000 Familien deutschlandweit in eine Schockstarre und dann in einen unfassbaren Ausnahmezustand. Von einer Sekunde zur anderen ändert sich alles. Das Leben dreht sich nur noch um das kranke Kind. Familien stürzen oft nicht nur in seelische, sondern auch...

  • Moabit
  • 25.05.23
  • 663× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.