Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

„Suppe mit Sinn“ startet wieder

Berlin. Bis zum 31. März kann man wieder in circa 30 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ schlürfen. Seit 2013 gibt es die Aktion. Von jeder Bestellung einer Suppe, aber auch eines anderen Gerichts in einer der teilnehmenden Gaststätten geht jeweils ein Euro an die Berliner Tafel, die dieses Geld für die Berliner Kältehilfe nutzt. Die Spende benötigt der Verein aktuell vor allem für die Logistikkosten zur Unterstützung von Notunterkünften, Nachtcafés und Wärmestuben mit Lebensmitteln. Der Verein...

  • Weißensee
  • 04.11.22
  • 279× gelesen
André Scholz ist einer der Gründer des Vereins Reisemaulwurf. Durch seine berufliche Tätigkeit kam er auf die Idee, Pflegebedürftige ehrenamtlich bei der Urlaubsplanung zu beraten. | Foto:  Thore Rehbach
2 Bilder

Damit Pflegebedürftige mal rauskommen
Der Verein Reisemaulwurf hilft Betroffenen bei den Vorbereitungen für den Urlaub

Erholung in anderer Umgebung, Auszeit vom Alltag, endlich wieder Urlaub machen – das bleibt für viele Hilfs- und Pflegebedürftige mit ihren pflegenden Angehörigen ein Wunschtraum. Dass er trotz aller Widerstände wahr werden kann, das hat sich André Scholz und sein Verein Reisemaulwurf zum Ziel gesetzt. Dem Altenpfleger war durch seine Beratertätigkeit in einem Berliner Pflegestützpunkt aufgefallen, dass es für Pflegebedürftige im Bereich der Reisefreizeitgestaltung einen großen Nachholbedarf...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 536× gelesen
Jasmin Maget bei der Produktion von Elch Rudi. | Foto:  Rummelsberger Diakonie

„Gute Dinge“ für einen guten Zweck

Berlin. Der Verein Lebenshilfe weist auf sein Angebot für Weihnachtsartikel hin, die in Werkstätten für behinderte Menschen gefertigt wurden. Im Shop der „Guten Dinge“ kann man Dekoartikel, Bücher, Kalender, Kerzen, Spielzeug und vieles mehr kaufen und das soziale Projekt unterstützen. Der Erlös aller Verkäufe kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Jedes Jahr ein Verkaufsschlager ist Rudi, ein Weihnachtselch aus Erlenholz. Rudi und rund 300 weitere „gute...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 248× gelesen

Stiftungstag im Roten Rathaus

Berlin. Was leisten Stiftungen in Berlin? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Und wo liegen aktuell die Herausforderungen für sie? Um diese und weitere Fragen geht es beim 13. Berliner Stiftungstag am Freitag, 11. November, im Roten Rathaus. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin treffen sich an diesem Tage ab 11 Uhr Vertreter von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch an der Stiftungswelt Interessierte sind bei der hybriden...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 174× gelesen

Pakete packen für Heimkinder
Deutsch-polnisches Hilfswerk startet Weihnachtsaktion

Das deutsch-polnische Hilfswerk hat seine diesjährige Weihnachtsaktion gestartet. Bis zum 30. November werden Geschenkpakete für Heimkinder in Polen und Deutschland gesammelt. Zunächst bitte eine E-Mail an info@dp-hilfswerk.eu schicken. In der Antwort erhalten die Spenderinnen und Spender den Vornamen und das Alter des Kindes mitgeteilt. Dann einen Schuhkarton besorgen, den Deckel sowie das Unterteil separat mit Geschenkpapier bekleben und den Karton mit etwas für die Schule, zum Spielen, zum...

  • Reinickendorf
  • 30.10.22
  • 182× gelesen
Anzeige
Kürzlich übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg (2. vl.), den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement (links) und Maike Wende aus der Projekt- und Eventkoordination. | Foto: EDEKA Minden-Hannover.

5.000 Euro für den Verein
EDEKA Stiftung spendet an „Laughing Hearts“

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Charity-Verein „Laughing Hearts“. Den Kontakt zum Verein stellte die selbstständige EDEKA-Kauffrau und Stiftungsbotschafterin Kathrin Schmitt her. So übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg, kürzlich den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement und Maike Wende...

  • Karow
  • 23.10.22
  • 378× gelesen

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 182× gelesen

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 175× gelesen

Tests an Schulen weiter freiwillig

Berlin. Nach der am 1. Oktober in Kraft getretenen Berliner Corona-Verordnung bleiben die Corona-Testungen in den Schulen freiwillig. Die Senatsbildungsverwaltung will eine Testpflicht in den Schulen nur dann anordnen, „wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist“, heißt es. Für die Herbst- und Wintermonate wurden und werden ausreichend Schnelltests angeschafft. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 188× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 198× gelesen

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind derzeit Ehrenamtliche der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit der alljährlichen Spendensammlung finanziert die Hilfsorganisation zahlreiche Projekte und Angebote in der Nachbarschaft sowie ihre Mitgliederarbeit. Dank der Spenden leistet die Volkssolidarität zum Beispiel Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen oder unterstützt Projekte im...

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 168× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Vom 24. Oktober bis 4. November können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im Landessportbund Berlin unter www.schwimmkurse-sportjugend.de entgegen. Die Intensivkurse richten sich an Kinder der 4. bis 6. Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Zehn Vereine und der Berliner Schwimmverband bieten in elf Bädern Kurse für über 2200 Kinder an. Jeder Kurs geht über...

  • Wedding
  • 05.10.22
  • 232× gelesen

Sprechstunde zum Thema Rente

Reinickendorf. Die nächste Rentensprechstunde mit Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, im Büro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104, findet am Mittwoch, 19. Oktober, von 15 und 16.30 Uhr statt. Es werden jeweils 15-minütige Termine vergeben nach Anmeldung unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de. tf

  • Reinickendorf
  • 04.10.22
  • 46× gelesen

23 Fälle von Affenpocken

Reinickendorf. Bis Anfang September wurden dem Gesundheitsamt 23 Fälle von Affenpocken gemeldet. Das Amt geht davon aus, dass sich Affenpocken zu einer extrem seltenen und bevölkerungsmedizinisch nicht relevanten Infektionskrankheit entwickeln werde. Der aktuelle Ausbruch sei durch eine Massenveranstaltung auf den Kanarischen Inseln hervorgerufen worden. Von dort habe auch die in Deutschland beobachtete Verbreitung stattgefunden. Durch die schnelle Information und Reaktion der...

  • Reinickendorf
  • 02.10.22
  • 598× gelesen

Seniorenwoche gestartet

Berlin. Die Seniorenwoche startet am 24. September mit einer Diskussionsrunde zum diesjährigen Motto „In Vielfalt leben“. Ab 10 Uhr sitzen im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, die Staatssekretärin für Integration und Soziales, Wenke Christoph, die Vorsitzende des Landesseniorenbeirats, Eveline Lämmer, Renate Christians von Omas gegen Rechts, Sabine Werth von der Berliner Tafel, Jörg Brückner von der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf und Massoud Jamshidpour von der...

  • Charlottenburg
  • 23.09.22
  • 160× gelesen
Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 215× gelesen

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 216× gelesen

Biker erfahren rund 16 500 Euro

Reinickendorf. Die diesjährige Sonnenhofroute des Motorrad-Clubs (M.C.) Hermsdorf am 3. September hat einen Erlös von 16 400,44 Euro erbracht. Das Geld geht vollständig an das Kinderhospiz Sonnenhof in Pankow. Es soll dieses Mal vor allem in den Neubau eines Wintergartens fließen. Auf der 18. Sonnenhofroute waren Biker erneut auf einem Rundkurs durch Berlin und Brandenburg unterwegs. Ihr Startgeld trug ebenso zum Gesamtergebnis bei wie Spenden oder Einnahmen wie zum Beispiel eine Tombola....

  • Reinickendorf
  • 20.09.22
  • 54× gelesen

Abstimmung zum Publikumspreis

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober läuft die Abstimmung für den Publikumspreis zum Deutschen Engagementpreis. Jeder kann auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Favoriten wählen. Bundesweit haben 463 Personen und Initiativen die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. „Die vielen engagierten Menschen leisten Großes und verfügen über die Kraft, etwas zum Guten zu verändern“, sagt Erich Steinsdörfer, Mitglied im Sprecherrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit...

  • Weißensee
  • 17.09.22
  • 79× gelesen

Mit Meinungsbarometer am U-Bahnhof
Vom 17. September bis 3. Oktober findet die 48. Interkulturelle Woche statt

Vom 17. September bis 3. Oktober findet die 48. Interkulturelle Woche in Berlin statt. Die Initiative der christlichen Kirchen wird von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen und Integrationsbeauftragten unterstützt und mitgetragen. Die Partner setzen sich für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in der Gesellschaft und für einen Dialog auf Augenhöhe ein. Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Reinickendorf gibt...

  • Reinickendorf
  • 14.09.22
  • 80× gelesen

Wissenswertes zur Altershospizarbeit
Kompetenzzentrum lädt Leserinnen und Leser zur „Tour de Palliative 2022“ ein

Ein würdevolles, von Ängsten und Schmerzen freies Leben im Alter, gute pflegerische und palliativmedizinische Versorgung in der letzten Lebensphase: dafür steht die Palliative Geriatrie, die Altershospizarbeit. Der ganzheitliche Ansatz hat die physische Gesundheit alter Menschen ebenso im Auge wie das Seelenleben der Hochbetagten. Seit 2004 engagiert sich das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des Unionhilfswerks mit seinem Beratungs- und Bildungsprogramm, mit Forschungsprojekten,...

  • Friedrichshain
  • 14.09.22
  • 154× gelesen

Nachhaltigkeit wird gefördert

Berlin. Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Bildung ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. "youstartN" soll Schüler- und Azubifirmen sowie Genossenschaften dabei helfen, nachhaltiger zu werden und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Dabei sollen auf Antrag bis zu 5000 Euro Boostergeld je Projekt zu Verfügung gestellt werden, um junge Menschen zu ermutigen, ihre Ideen zur Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Die Antragstellung läuft...

  • Wedding
  • 09.09.22
  • 127× gelesen

Freiwilligenbörse auf dem Campus Rütli
Am 15. September suchen wieder Organisationen und Vereine engagierte Leute

Die 15. Berliner Freiwilligenbörse geht in diesem Jahr in den Kiez. Nach FEZ Wuhlheide und Tempelhofer Hafen wird die dritte Station der Börse der Campus Rütli in der Rütlistraße 35 sein. Am Donnerstag, 15. September, wird die Börse von 12 bis 16 Uhr im Rahmen des 3. Berliner Demokratietages durchgeführt. Schwerpunkte liegen dabei auf dem jungen Engagement und der Demokratieförderung. In Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Berliner Demokratietags präsentieren sich bei der Freiwilligenbörse...

  • Neukölln
  • 09.09.22
  • 120× gelesen
Die 27-jährige Gloria Ehrenberger mit Dackel Rudi, der auch bei ihren ehrenamtlichen Begleitungen immer an ihrer Seite ist. | Foto:  Schilp
2 Bilder

"Das ist ein ganz großartiges Geschenk"
Gloria Ehrenberger begleitet Kinder von schwer kranken Müttern oder Vätern

Ist ein Elternteil todkrank, bedeutet das eine enorme Belastung und Anspannung für die ganze Familie. Umso wichtiger ist es, den Kindern eine möglichst sorgenfreie Zeit zu bereiten, sei es auch nur für ein paar Stunden. Gloria Ehrenberger geht in diesem Ehrenamt auf. Die 27-Jährige arbeitet seit einem Jahr beim Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst. Ihr erster Einsatz begann dramatisch. Kaum hatte sie das erste Kennenlerngespräch mit der Mutter des siebenjährigen Mädchens geführt, um...

  • Neukölln
  • 07.09.22
  • 618× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.