Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wer bekommt den Nachbar-Oscar?

Berlin. Das Netzwerk Nachbarschaft ruft dazu auf, kreative Gemeinschaftsprojekte zur Verschönerung des Wohnumfeldes für den Nachbar-Oskar einzureichen. Noch bis 31. Oktober ist eine Teilnahme am Wettbewerb möglich. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. hh

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 39× gelesen

Unterstützung für Rückkehrer

Berlin. Für die Stärkung der Kompetenzen von irakischen und syrischen Rückkehrwilligen setzt sich die Kompetenz Berlin gGmbH ein. Mit dem Projekt „Rückkehrer“ sollen sie befähigt werden, ihre Rückreise aktiv mitzugestalten und alle wichtigen Informationen bekommen, die einen erfolgreichen Neuanfang im Heimatland unterstützen. Nach der Rückkehr sollen sie in den ersten Monaten noch von Kooperationspartnern vor Ort und den Beratern in Berlin per Mail begleitet werden. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 48× gelesen
Symboliträchtig für den Bolzplatz „Klix-Arena“: Athletik, Sport und Dynamik. | Foto: Georg Wolf
13 Bilder

Verblichene Graffitis werden ersetzt: Junge Künstler verschönern Bolzplatz mit Motiven ihrer Wahl

Reinickendorf. Neue Graffitis verschönern Jugendtreffpunkt im Kiez. Elf Jahre lang hatten die alten Graffitis gehalten, elf Jahre ohne durchstreichen, übermalen oder sonstige Eingriffe an der Graffiti-Kunst, welche die Wände des Bolzplatzes „Klix-Arena” geziert hat. Darin drückt sich der Respekt aus, den Kinder, Jugendliche und Anwohner für den Platz haben. Doch auch den besten Wandmalereien sieht man nach so einer langen Zeit den Verschleiß an. Deshalb gestalteten die jungen Nutzer des Platzes...

  • Reinickendorf
  • 08.10.17
  • 1.093× gelesen

Unterstütze deinen Kiez: Mitstreiter für Quartiersrat gesucht

Reinickendorf. Am Dienstag, 17. Oktober, 18 Uhr, findet die Quartierratswahl im Quartiersbüro in der Mickestraße 14 statt. Alle Bewohner des Lettekiezes, die 16. Jahre alt sind, können sich für die Quartierratswahl bewerben. Das Gebiet des Quartiersmanagements Letteplatz erstreckt sich vom Schäfersee bis zur Provinzstraße und von der Mittelbruchzeile bis zur Reginhardstraße. Seit seiner Gründung im Herbst 2009 hat der Quartiersrat vielfältige Projekte auf den Weg gebracht. Er hat etwa den Umbau...

  • Reinickendorf
  • 07.10.17
  • 118× gelesen

Eingeschränkte Sprechstunde

Wittenau. Zur Bearbeitung der Anträge im Bereich Unterhaltsvorschuss wird in der Zeit vom 9. Oktober bis 10. November nur eine eingeschränkte Sprechstunde angeboten. In diesem Zeitraum stehen nur donnerstags von 16 bis 18 Uhr zwei Mitarbeiter zur Verfügung. Anträge können per Post an das Jugendamt, Unterhaltsvorschussstelle, Bezirksamt Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, gesandt werden. Sie können ebenso in den Hausbriefkasten eingeworfen werden. Da die telefonische Erreichbarkeit...

  • Wittenau
  • 05.10.17
  • 73× gelesen

Onlinevoting für Engagementpreis

Berlin. Noch bis zum 20. Oktober kann im Internet über den Deutschen Engagementpreis abgestimmt werden. Rund 680 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die Top 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung. In Berlin stehen 38 Projekte zur Abstimmung. Weitere Informationen und Abstimmung auf www.deutscher-engagementpreis.de. hh

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 63× gelesen

Kritik am Begleitservice

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin fordert den Senat auf, sich dafür einzusetzen, dass der Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg eine langfristig sichere Finanzierung erhält. Die in diesem Jahr vorgenommenen Reduzierungen der Zeiten für den Bus & Bahn-Begleitservice müssten umgehend aufgehoben werden. Seit 1. Juli wird der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr nur noch montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr...

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 374× gelesen
  • 1
  • 1

Psychiatrische Hilfe online holen: Vorträge zur Nutzung moderner Medien

Reinickendorf. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Berlin-Reinickendorf lädt im Rahmen der 11. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am 10. Oktober, von 16 bis 18.30 Uhr, in der Baptisten-Gemeinde, Alt-Reinickendorf 32, statt. „PSYCHIATRIE.online!?“ wird sich in Vorträgen mit der Nutzung moderner Medien und des Internets in der psychiatrischen Versorgung auseinander setzen. Christiane Eichenberg referiert zu Chancen und Risiken...

  • Reinickendorf
  • 29.09.17
  • 64× gelesen
Mit einer Grippeschutzimpfung lässt sich das Infektionsrisiko minimieren.

Melden Sie sich gesund!
Das GrippeWeb warnt Bürger vor der nächsten Grippewelle

Mit dem wechselhaften Wetter im Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit oder es bahnt sich eine Grippewelle an. Aber wie unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung und wann sprechen wir von einer Grippewelle? Die Berliner Woche informiert dazu im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“. Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind klassische Symptome für eine Erkältung, die sich langsam entwickelt. Grippeviren schlagen dagegen rasch und heftig zu – auch bei Menschen, die sonst gesund...

  • Mitte
  • 27.09.17
  • 549× gelesen
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 802× gelesen
  • 2

Preis für Kinderschutz

Berlin. Nur noch bis zum 30. September können sich Menschen, Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in herausragenden Projekten für Kinder und Jugendliche engagieren, um den HanseMerkur Preis für Kinderschutz bewerben. Der wird im kommenden Jahr zum 37. Mal vergeben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 50 000 Euro. Wichtig: Die Projekte müssen vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen werden und bei Einreichung der Bewerbung bereits mindestens ein Jahr im Kinder- und/oder...

  • Mitte
  • 26.09.17
  • 67× gelesen

30 000 Sicherheitswesten für Berliner Erstklässler

Wedding. Unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ fiel in der vergangenen Woche in der Wilhelm-Hauff-Grundschule der Berliner Startschuss für die Sicherheitsaktion für Erstklässler. Im Namen der ADAC Stiftung überreichten Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, und Martina Lund von der Deutschen Post knapp 80 Schulanfängern der Grundschule in Wedding die Sicherheitswesten. Unterstützt wurden sie dabei von Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär der Senatsverwaltung für...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.17
  • 111× gelesen
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.333× gelesen

Amt streicht die Grundsicherung

Im März dieses Jahres hatte das Rentner-Ehepaar Güntzel einen Autounfall. Die Versicherung des Unfallgegners zahlte den Schaden sofort aus. Das Geld investierte das Paar umgehend in die Reparatur seines Autos. Die Kosten lagen am Ende etwas unter dem Kostenvoranschlag. Ein kleiner Restbetrag blieb übrig. Beide Eheleute beziehen wegen ihrer geringen Renten die Grundsicherung im Alter. Frau Güntzel teilte dem Sozialamt den gesamten Vorgang rund um die Autoreparatur und die Kosten mit. Das Amt...

  • Mahlsdorf
  • 12.09.17
  • 270× gelesen
  • 1
Lilly, Eik, Larisa und Antonio freuten sich über ihre neuen Turnbeutel. | Foto: Philipp Hartmann

14.600 Erstklässler bekamen Geschenke zur Einschulung

Berlin. Schön angezogen, chic zurechtgemacht und den Schulranzen auf der Schulter, betreten die Erstklässler zum ersten Mal ihren Klassenraum. Die Aufregung an diesem großen Tag ist von den Gesichtern abzulesen. Am 9. September wurden in ganz Berlin mehr als 32 000 Kinder eingeschult. Die Hamburger Agentur „Special Places“ hatte sich zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH an diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: An 180 beteiligten Grundschulen wurden an insgesamt...

  • Köpenick
  • 11.09.17
  • 724× gelesen

Senioren gesucht für Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 11. Oktober bis 4. Dezember eine kostenlose Weiterbildung an. Senioren ab 55 Jahren werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern in den Schulen leisten. Weitere Infos unter  62 72 80 48, per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de oder auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Pankow
  • 08.09.17
  • 138× gelesen
Stadtrat Tobias Dollase (Mitte) und Wolfgang Steinherr (rechts) lassen sich die Funktionen des eBikes von Streetworker Björn Klaß erklären. | Foto: Georg Wolf
2 Bilder

Mehr Mobilität für Sozialarbeiter: Verein Gangway künftig auf eBikes unterwegs

Reinickendorf. Der zuständige Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport, Tobias Dollase (parteilos, für CDU) und Jobcenter-Geschäftsführer Wolfgang Steinherr übergeben eBikes an die Streetworker von Gangway e. V. „Gangway“ berät Jugendliche im Alter von 16 bis 27 Jahren beim oft nicht einfachen Übergang von Schule zu Beruf. Das Projekt wird vom Jugendamt gefördert und findet in Kooperation mit der Jugendberufsagentur statt. Die Sozialarbeiter sind viel im Kiez unterwegs, um die...

  • Reinickendorf
  • 07.09.17
  • 639× gelesen

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen

Entwickle Deinen Kiez!

Reinickendorf. Die Gelder aus dem Aktionsfonds 2017 für den Lettekiez sind noch nicht aufgebraucht und stehen für die Verwirklichung von Anwohnerideen bereit. Mit den Geldern aus dem Fonds können kurzfristig ehrenamtliche Aktivitäten und Projekte im Kiez finanziert werden. Die Beantragungsobergrenze liegt bei 1500 Euro an Sachmitteln pro Projekt. Eine Antragsskizze ist im Internet unter www.qm-letteplatz.de/index.php/service/downloads abrufbar. Weitere Informationen gibt es bei...

  • Reinickendorf
  • 31.08.17
  • 91× gelesen

Telefon-Pause beim Unterhalt

Reinckendorf. Das Gesetz zum Ausbau des Unterhaltsvorschusses für Alleinerziehende tritt rückwirkend zum 1. Juli in Kraft. Aufgrund organisatorischer Maßnahmen und zur Bearbeitung der bereits gestellten Anträge ist eine Schließung des Bereichs Unterhaltsvorschuss in der Zeit vom 4. bis 8. September erforderlich. Daher finden keine Sprechstunden oder telefonische Beratungen statt. Erreichbar ist die Unterhaltsvorschussstelle per E-Mail unter unterhaltsvorschuss@reinickendorf.berlin.de oder per...

  • Reinickendorf
  • 24.08.17
  • 115× gelesen

Mehr Einsatz für das Engagement

Berlin. Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Verabschiedung eines Demokratieförderungsgesetzes durch den nächsten Bundestag spricht sich Svenja Stadler, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, aus. Weitere Ziele sollten die Gründung einer Engagementstiftung, eine stärkere Vernetzung deutscher und europäischer Engagementpolitik sowie die Stärkung der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement sein. Lesen Sie das vollständige Interview mit der...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 72× gelesen
Auf der Suche nach dem Loch im Fahrradschlauch: Mathilda (13), Florentine (8) und Anleiterin Silke Chorus schauen zu, wie Toni (8) das Rätsel löst. | Foto: Florian Bich

Der Verein KidBike bietet zwei kostenlose Fahrradwerkstätten für Mädchen

Kreuzberg. Sein Fahrrad selbst zu reparieren, oder gar aus gespendeten „Fahrradleichen“ ein eigenes Fahrrad basteln? Das klingt nach einem Angebot für technikbegeisterte Jungs. Doch die Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt des Vereins KidBike zeigt, dass sich auch Mädchen für Technik begeistern. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Schwestern Florentine (8) und Mathilda (13), sowie die achtjährige Toni. Gemeinsam mit Anleiterin Silke Chorus sind sie in der Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt...

  • Lichtenberg
  • 22.08.17
  • 667× gelesen
Das Foto zeigt eines der aufgehängten Plakate. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Geflüchtete bedanken sich bei Bürgern: Plakataktion in Berlin

Reinickendorf. Die zweite Plakataktion „Danke Berlin“ ist gestartet. An mehr als 300 Standorten in der Stadt, unter anderem auch in Reinickendorf, hängen Plakate mit Fotos von geflüchteten Männern, die sich im Integrationsprojekt „Zwischen Himmel und Erde“ in den Jahren 2016 und 2017 ehrenamtlich eingebracht haben. Gemeinsam mit Unternehmen und Ehrenamtlichen aus Schule und Nachbarschaft haben die Männer Klassenräume und Treppenhäuser in mehreren Grundschulen renoviert. Der Einsatz der...

  • Reinickendorf
  • 20.08.17
  • 177× gelesen
Seyran Ates setzt sich für den modernen Islam und die Verständigung zwischen den Religionen ein. | Foto: Dorothee Deiss

"Nicht aus Angst schweigen": Seyran Ates hat in Berlin eine offene Moschee gegründet

Berlin. Die Berliner Anwältin und Friedensaktivistin Seyran Ates hat in Moabit die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Mit dem Gotteshaus will sie ein Zeichen gegen den Extremismus setzen und eine Plattform für den moderaten Islam bieten. Dafür erhält sie viel Zuspruch, aber auch Drohungen. Die Idee kam Seyran Ates während ihrer Zeit als Mitglied der deutschen Islamkonferenz von 2006 bis 2009. Dort musste sie die Erfahrung machen, dass Vertreter des modernen Islam als Nicht-Muslime...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 1.380× gelesen
  • 2

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.