Reinickendorf. Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September stellte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) das Angebot des bezirklichen zahnärztlichen Dienstes vor, Kinder auf einen angstfreien Besuch in der Praxis vorzubereiten.
Zahnärztin Cordula Flieller verleugnet erst mal ihren Beruf. Sie zeigt den Kindern einen Wasserspüler, dann den Staubsauger. Allerdings sind die Geräte zu klein für den Haushaltsgebrauch - sie sind eben das tägliche Handwerkszeug eines Zahnarztes. Spülen und Absaugen sind an diesem Donnerstagvormittag allerdings nicht so attraktiv wie das Fahrstuhlfahren. So nennt Cordula Flieller das Auf- und Absenken des Zahnarztstuhls, in den sich die Kinder der Kita der Evangelischen Felsenkirchengemeinde gerade drängeln.
Und damit ist schon der wichtigste Zweck des Termins erreicht: Angst vor dem Zahnarztstuhl oder den Geräten in seinem Umfeld zeigt hier kein Kind. Cordula Flieller erklärt ihre Funktion, und macht neugierig auf deren Benutzung.
Ein weiterer Zweck ist es, den Kindern die tägliche Zahnreinigung nahe zu bringen. Dazu bekommen sie Zeichnungen eines Zahns, die seinen Aufbau zeigen, und an denen man demonstrieren kann, was dem Zahn gut tut - oder eben auch mal nicht. Damit das regelmäßige und richtige Putzen nicht gleich wieder vergessen wird, gibt es dann auch noch eine Zahnbürste als Geschenk und eine Urkunde. Für Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) ist es wichtig, dass solche Aktionen für Kita-Kinder nicht nur einmalig stattfinden, sondern ein regelmäßiges Angebot des Bezirksamtes sind.
Der Zahnärztliche Dienst in der Teichstraße 65 ist erreichbar unter 902 94 51 74.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.