Ehrenamtsprojekt läuft in der Stadtteilbiblothek

Zeineb Ben-Said, Segine Aylin und Ann Katrin Ostendorf (von links) fachsimpeln über Muster und Stoffe. | Foto: Christian Schindler
  • Zeineb Ben-Said, Segine Aylin und Ann Katrin Ostendorf (von links) fachsimpeln über Muster und Stoffe.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Seit dem 20. August trifft sich Ann Katrin Ostendorf regelmäßig mit acht bis zehn anderen Frauen in der Stadteilbibliothek am Schäfersee. Ihr gemeinsames Interesse: Nähen und Deutsch sprechen.

Immer mittwochs geht es in der Stadtteilbibliothek besonders bunt zu. Im großen Veranstaltungsraum stapeln sich Stoffe, winden sich Garne und rattern Nähmaschinen. Hier kommen Frauen zusammen, die Deutsch als Muttersprache sprechen, aber auch Migrantinnen, die noch ein wenig Hilfe benötigen bei der Verständigung. Allen gemeinsam ist, dass sie ihre Nähkenntnisse erweitern möchten - wenn die Sprache dabei ebenso sicherer wird, ist das ein angenehmer Nebeneffekt.

So wie bei Zeineb Ben-Said. Sie zeigt stolz ein Handy-Foto eines Patchwork-Kissens, das sie selbst hergestellt hat, und das sie zu neuen Herausforderungen animiert. Auf das Kissen soll ein Kleid folgen. Dass auch das ein Erfolg wird, kann Ann Katrin Ostendorf schon jetzt sagen: " Das Kissen war nicht leicht anzufertigen, mit den verschiedenen Stoffen und dem Reißverschluss."

Ostendorf weiß, wovon sie spricht. Die gebürtige Gießenerin hat schon immer gern genäht, bis sie durch Studium und Arbeit als Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin dafür kaum noch Zeit fand. Jetzt kümmert sie sich um ihre Familie mit zwei Kindern, engagiert sich im Quartiersmanagement Letteplatz und findet wieder mehr Zeit für ihr Hobby. Das will sie besonders sinnvoll einsetzen. In der Stadtteilbibliothek am Schäfersee gibt sie ihr Wissen weiter, zeigt, wie mit Nadel und Schere umzugehen ist, und wie Nähmaschinen funktionieren. Und zugleich kann sie Sprachkenntnisse vermitteln.

Das Konzept hat auch die Bayer Cares Foundation überzeugt, die seit 2007 insgesamt 377 ehrenamtliche Bürgerprojekte mit rund 1,3 Millionen Euro gefördert hat. Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Stiftungen, übergab am 19. November offiziell die 2110 Euro, mit denen die Stiftung den Nähkreis unterstützt. "Er trägt gezielt zur Verbesserung der lokalen Lebensverhältnisse bei", lobte Schmitt-Lord. Frauen können sich mittwochs von 10 bis 13 Uhr zum Nähkreis in der Stadtteilbibliothek, Stargardtstraße 11-13, informieren.

Die Foundation entscheidet dreimal jährlich zur Förderung ehrenamtlicher Projekte. Information unter www.bayer-stiftungen.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.