Erster Bewohner hat Arbeitsplatz in Aussicht
Ein paar Quadratmeter Hoffnung

Norbert Raeder steht vor dem Eingang des fast fertigen Little Home, in das Angela einziehen wird. | Foto: Christian Schindler
  • Norbert Raeder steht vor dem Eingang des fast fertigen Little Home, in das Angela einziehen wird.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Das Projekt der Little Homes für obdachlose Menschen wächst weiter. Inzwischen stehen zwei der kleinen Behausungen an der Stargardtstraße 9.

Eigentlich sollte auf dem Hof der Gaststätte Kastanienwäldchen an der Residenzstraße 109 am 6. April von 9 bis 18 Uhr gewerkelt werden. Doch schon gegen 13 Uhr war so gut wie alles fertig. Norbert Raeder, Wirt des Kastanienwäldchens und Bezirksverordneter (parteilos, für CDU), hatte eine Reihe von Helfern zusammen getrommelt, um das zweite Little Home zu bauen – ein Minihaus aus Europaletten und anderem Material, das obdachlosen Menschen einen geschützten Schlafplatz und damit auch eine Basis für den Weg in ein geregeltes Leben geben soll. Die Kosten von rund 1200 Euro wurden wieder von Spenden aufgebracht.

Am 26. März war das erste Little Home im Bezirk auf dem Werkhof des Gartenbauamtes aufgestellt worden. Und dessen Bewohner Daniel hat es schon viel gebracht. Er hat mittlerweile einen Arbeitsplatz in einer Pflegeeinrichtung in Aussicht, und damit auch die Chance auf eine richtige Wohnung. Das erste Little Home könnte also bald schon den nächsten Bewohner bekommen.

Jesus gab Angela Halt

In das jetzt errichtete Little Home zieht Angela ein. Fragt man sie ungalant nach ihrem Alter, antwortet sie mit „33plus“. Und diese Angabe ist für sie von großer Bedeutung. 33 Jahre alt geworden ist nämlich Jesus Christus. Der christliche Glaube hat Angela Halt gegeben, schon seit einiger Zeit. Zuvor war einiges schief gelaufen in ihrem Leben, Alkohol und Drogen spielten dabei eine zentrale Rolle. Es hat viel mit ihrem Glauben zu tun, dass letztere Probleme für Angela eben keine mehr sind.

Eine andere Herausforderung ist dagegen geblieben. Obwohl sie Geld vom Jobcenter bekommt, findet sie keine bezahlbare Wohnung. „Auch Ein-Zimmer-Wohnungen kosten schon 600 Euro, das kann ich mir einfach nicht leisten“, sagt Angela. Jetzt ist sie also erst mal in das Little Home gezogen, das erste Hilfe gibt gegen Witterung und nächtliche Unsicherheit. Und Norbert Raeder sorgt wieder dafür, dass es um die jetzt zwei Mini-Häuser ein Netzwerk gibt, das den Bewohnern sanitäre Grundversorgung und vielleicht auch weitere Hilfe bietet. Bürgermeister Franz Balzer (CDU) kann sich übrigens weitere Standorte für die Little Homes vorstellen.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.