Engagement belohnt: Fünf Reinickendorfer Ehrenamtliche ausgezeichnet

Reinickendorf. Ehrenamtliches Engagement ist wünschenswert, wichtig – aber keineswegs selbstverständlich. Dieser Tatsache trägt der Bezirk Reinickendorf Rechnung, indem er jährlich einen Ehrenpreis für besonders verdiente Aktive vergibt.

In diesem Jahr fand die Preisverleihung im Rahmen der Sitzung des Behinderten- und Seniorenparlaments am 14. November im Rathaus Reinickendorf statt. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen hatte unter vielen Vorschlägen die Auswahl der Preisträger getroffen – fünf waren es an der Zahl: Sandra Lemke wohnt im Kiez rund um den Emstaler Platz in Tegel. Sie ist Gründerin des Vereins Hip Hop Charity Jam, der 2017 den zehnten Geburtstag feiert und alljährlich neben Präventions-Workshops für Kinder und Jugendliche auch ein Sommerfest auf die Beine stellt, dessen Erlös an den guten Zweck geht. Die vierfache Mutter hat sich der Bekämpfung der Kinderarmut verschrieben.

MS-Patientin engagiert sich seit vielen Jahren

Hamdy Mohamed bietet Judo-Gruppen für junge Menschen mit Behinderung und für Jugendliche mit Migrationshintergrund an. In der Seniorenfreizeitstätte Lübars engagiert sich Harald Waldeck im organisatorischen Bereich, damit die Besucher ein umfangreiches Kursangebot nutzen können. Karin Dähn ist stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft des Landesverbandes Berlin (DMSG), sie leidet selbst an der Krankheit und engagiert sich seit zehn Jahren als Sprecherin einer offenen Selbsthilfegruppe des DMSG Berlin. Seit zwölf Jahren setzt sich Fritz Schlee in der Diakonie Heiligensee für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung ein. 2015 sorgte er mit dem Elternbeirat für eine Spendenaktion, dank derer ein Behindertentransporter finanziert werden konnte.

„Mit dem Reinickendorfer Ehrenpreis wollen wir Ansehen und Stellenwert des ehrenamtlichen Engagements unterstreichen“, so Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD), der den Preis vor vier Jahren ins Leben gerufen hat und alle diesjährigen Preisträger kürte. „Die Arbeit der Ausgezeichneten ist aus unserem Bezirk nicht mehr wegzudenken.“

Im Anschluss an die feierliche Übergabe luden die Bezirksbehindertenbeauftragte Regina Vollbrecht und Uwe Brockhausen alle Ehrenpreisträger samt Begleitung zum gemeinsamen Kaffeetrinken ins Turmzimmer des Rathauses ein. bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.