Reinickendorf. Die Till-Eulenspiegel-Grundschule, Humboldtstraße 8-13, wird sich bald zwei neue Häuser sowie neue Spielgeräte für ihre Schulhöfe leisten. Ein Sponsorenlauf machte dies möglich.
Am 20. September war es wieder soweit. Der Förderverein der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.V. lud zum 2. Sponsorenlauf unter dem Motto "Gesund, fröhlich, fit...Till macht mit" ein. Die in großer Zahl teilnehmenden Kinder aller Altersklassen haben sich im Familienkreis einen Sponsor gesucht, der für jede um das Schulgelände gelaufene Runde mit 740 Metern Streckenlänge eine Summe "X" bezahlt. Von den Einnahmen sollen die zwei neuen Häuser sowie Spielgeräte für sinnvolle Pausenbeschäftigungen auf den Schulhöfen finanziert werden.
Die Stars waren die Kinder, gestartet wurde in drei Gruppen. Zuerst die 5. und 6. Klassen, dann die 3. und 4. Klassen und zuletzt die Kleinen. Jedes Kind gab sein Bestes und war mit Eifer dabei. Ein Kind schaffte mit 22 Runden (rund 16 Kilometer) den absoluten Rekord an diesem Tag. Insgesamt rund 1350 Euro kamen zusammen. Die Summe bleibt auch in der Schule. Das gesund ausgerichtete Catering, im Vereinsheim des BFC Alemannia angerichtet, wurde nämlich von der Vorsitzenden der Fußballabteilung, Frau Carola von Bergen, für diesen guten Zweck gesponsert.
Das Rahmenprogramm wurde zum Teil von den teilnehmenden Sport-Vereinen gestaltet, darunter der BFC Alemannia 1890 mit seinen drei Sportarten Fußball, Tennis sowie Kegeln. Die Betreuer der beiden letztgenannten Sportarten waren ständig gefordert, so begehrt waren diese Plätze. Die Kinder probierten sich in den Sportarten aus und hatten sichtlich Spaß daran.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.