Für Weihnachtsfreude sorgen: Deutsch-Polnisches-Hilfswerk sammelt Päckchen-Spenden

Reinickendorf. Englisch ist nun mal die internationale Sprache – „I want to help“ (Ich will helfen) heißt daher eine länderübergreifende Weihnachtsaktion, an der sich der Verein Deutsch-Polnisches Hilfswerk auch in diesem Jahr beteiligt.

Dafür braucht der Verein allerdings die Mithilfe der Reinickendorfer. Die können mit wenig Aufwand einem polnischen oder deutschen Kind eine große Weihnachtsfreude bereiten. Im vergangenen Jahr sorgte der Verein dafür, dass rechtzeitig zum Fest 250 Päckchen in einem Kinderheim nahe der Stadt Poznan in Polen ankamen. Diese Zahl würden die Initiatoren in diesem Jahr gern toppen.

Und so funktioniert´s: Wer helfen möchte, kontaktiert zuerst den Verein, kauft dann einen Schuhkarton, beklebt Deckel und Schachtel mit buntem Geschenkpapier und füllt möglichst vielfältige kleine Geschenke ins Paket: Kuscheltiere, Spielzeug, Naschwerk. Auch ein paar Drogerieartikel sollten dabei sein. „Jeder, der ein Kind beschenken möchte, erhält von uns vorab den Vornamen und das Alter des kleinen Empfängers“, sagt Klaudyna Droske, Vorsitzende des Deutsch-Polnischen Hilfswerks. „So können die Spender ihre Gaben gut anpassen. Eine Anleitung zum Pakete packen gibt es auch.“

Zwei Annahmestellen im Bezirk

Neben den Weihnachtspäckchen sind dem Verein auch Geld- und Sachspenden willkommen, zum Beispiel gut erhaltene Kinder- und Jugendkleidung oder Spielzeug. Wie in den vergangenen Jahren hat das Hilfswerk zwei Annahmestellen eingerichtet. Dort werden die Pakete bis zum 30. November gesammelt: im Abgeordnetenbüro von Burkard Dregger (CDU), Emmentaler Straße 92,  64 31 37 44, dienstags und donnerstags von 9.30 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, freitags von 9.30 bis 13 Uhr sowie in der Goldschmiede Wingerath, Berliner Straße 95, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, sonnabends von 10 bis 14 Uhr. bm

Kontakt und Informationen zum Verein gibt es unter info@dp-hilfswerk.eu.
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.