Hertha-Stars unterstützen Aufklärungswoche über Drogen und Alkohol

Reinickendorf. Schüler ab der 10. Klasse werden jetzt wieder "Fit für die Straße" gemacht. Im Rahmen einer Präventionswoche vom 8. bis 11. September werden auch Hertha-Stars erwartet.

Jugendliche kommen immer noch viel zu leicht an Hochprozentiges. Und sie wissen in der Regel nur wenig über die gesundheitlichen Folgen von Alkoholmissbrauch. Die Sucht- und Verkehrsunfallpräventionsveranstaltung "Fit für die Straße in Reinickendorf" will deshalb aufklären. Im Haus der Jugend/Fuchsbau, Thurgauer Straße 66 findet sie vom 8. bis 11. September bereits zum vierten Mal statt. Jugendliche ab Klassenstufe 10 aus 24 Schulklassen sind mit ihren Lehrern eingeladen, an einem Vormittag ihr Wissen über Alkohol und Drogen zu testen und zu erweitern. Ein multiprofessionelles Team aus Polizei, Sanitätern, Ordnungsamt, Führerscheinstelle und Landesverkehrswacht beleuchtet mit den Schülern an sieben Stationen die Gefahren von Alkohol und Drogen, insbesondere im Straßenverkehr aus verschiedenen Blickwinkeln. Damit das Ganze auch praktisch wird, werden dafür interaktive Methoden wie Fahrsimulatoren, Rauschbrillen und Filme genutzt. Zudem wird über Jugendschutzbestimmungen aufgeklärt.

"Wichtig ist uns, die Jugendlichen durch Wissen stark zu machen und sie dabei zu unterstützen, eine gesunde Haltung zu entwickeln, die sie vor Alkoholmissbrauch und Sucht schützt", sagt Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). Am Eröffnungstag, am 8. August, nehmen Hertha-Profi Peter Niemeyer und die Ex-Herthaner Zecke Neuendorf und Maik Franz an der Informationsveranstaltung teil. Ab 11 Uhr testen sie ihre sportlichen Qualitäten am Ball in Kombination mit der Rauschbrille. Auch der Hörfunkmoderator von "rs2", Rik de Lisle, wird vor Ort sein.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.