Neues Zentrum für die "Auguste"
Ideenwerkstatt am 28. November im Jugendcafé Laiv

Im Quartier Auguste-Viktoria-Allee (AVA) soll ein neues Jugend- und Nachbarschaftszentrum entstehen.

Im relativ großen und dicht besiedelten Quartiersmanagement-Gebiet Auguste-Viktoria-Allee gibt es nur wenige Räumlichkeiten für soziale Aktivitäten. Insbesondere für die Jugendlichen bestehen mit dem interkulturellen Mädchentreff und dem Jugendcafé Laiv nicht genügend wetterunabhängige Einrichtungen im Quartier. Bei Letzterem ist aufgrund der räumlichen Knappheit und des baulichen Zustandes eine komplette Neugestaltung für die Aufrechterhaltung der pädagogischen Arbeit unabdingbar.

Für die soziale Infrastruktur ist es wegen des Raummangels aber auch im Hinblick auf die Wachstumsprognosen im Stadtteil folglich wichtig, geeignete Standorte vielseitig zu nutzen. Daher sind sich die Akteure im AVA-Kiez darüber einig, dass die Fläche des Jugendcafés Laiv bei einer Neu-und Umgestaltung um die Komponente eines Nachbarschaftszentrums ergänzt werden soll. Dem zukünftigen Jugend-und Nachbarschaftszentrum würden somit zentrale Aufgaben der Gemeinwesenarbeit zukommen.

Sowohl das Jugendamt, örtliche Einrichtungen als auch Anwohner sind schon jetzt bereit, diesen Begegnungsort kulturell zu beleben, Ressourcen zu bündeln und Synergien zu erzeugen. Um ein bedarfsgerechtes Konzept zu erarbeiten, wurden in den vergangenen Monaten viele Gespräche mit Menschen in den sozialen Einrichtungen und Anwohnern im öffentlichen Raum geführt und dabei Wünsche ermittelt.

Die Ergebnisse der Befragung sollen im Rahmen einer Ideenwerkstatt am Mittwoch, 28. November, von 17 bis 19 Uhr im Jugendcafé Laiv, Auguste-Viktoria-Allee 16c, der Öffentlichkeit vorgestellt, gemeinsam ergänzt, diskutiert und weiterentwickelt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Pause gibt es Snacks und Getränke. Für eine Kinderbetreuung ist auch gesorgt, hierfür wird um Anmeldung gebeten unter  der Telefonnummer 67 06  49 99 oder per E-Mail an team@qm-auguste-viktoria-allee.de.

Die Veranstaltung ist Teil einer Bedarfsermittlung, die vom Programm Soziale Stadt mit Mitteln des Bundes und des Landes Berlin finanziert wird. Ziel ist die Förderung lebendiger Nachbarschaften und des sozialen Zusammenhalts im Quartier.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.