Am Heiligen Abend nicht allein
Reinickendorf feiert am 24. Dezember gemeinsam statt einsam

Reinickendorf ist sehr aktiv im Kampf gegen die Einsamkeit: auch am Heiligen Abend. Der Bezirk und der Evangelische Kirchenkreis laden am 24. Dezember dazu ein, Weihnachten gemeinsam zu feiern.

Die Veranstaltung des Bezirks findet ab 12 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf an der Berliner Straße 105-107 statt. Sie wendet sich an einsame und bedürftige Seniorinnen und Senioren und an alle, die Heiligabend nicht alleine sein wollen. Zum Programm gehören ein gemeinsames Essen und Geschenke, außerdem soll es Zeit für Gespräche, Austausch und Besinnlichkeit geben.

Noch bis zum 20. Dezember nimmt der Fachbereich Senioren im Bezirksamt Empfehlungen entgegen, wer zu diesem Weihnachtsfest eingeladen werden sollte. Sie können entweder unter t 90294-6391 oder E-Mail: senioren@reinickendorf.berlin.de abgegeben werden.

In der Evangelischen Familienbildungsstätte am Spießweg 7 in Wittenau wird der Heilige Abend von 16 bis 20 Uhr gemeinsam gefeiert. Für alle, die sich an so einem besonderen Tag Gesellschaft wünschen, stehe die Tür offen, hieß es in der Einladung. „Ob groß, klein, alt, jung, ob alleinerziehend oder alleinstehend.“ Auch wenn die Familie zu weit weg wohnt, es vielleicht Streit gab oder sich jemand bewusst dafür entschieden habe, den Tag für sich zu feiern.

Zum Programm gehören Kaffeetrinken und Stollen essen, eine Andacht, das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte, Lieder singen und das Festmahl. Für das Schrottwichteln soll jeder Gast etwas hübsch Eingepacktes mitbringen, was nicht mehr benötigt wird, aber andere vielleicht freuen könnte.
Um eine Anmeldung bis zum 16. Dezember wird gebeten auf bwurl.de/1ao4.

Im Pfarrhaus Waidmannslust der Evangelischen Königin-Luise-Gemeinde in der Bondickstraße 76 beginnt um 19 Uhr die gemeinsame Weihnachtsfeier. Es gibt ein Weihnachtsessen, Weihnachtsmusik, Zeit zum Erzählen und Plaudern unterm Tannenbaum. Wer möchte, kann bis etwa 22.30 Uhr bleiben und anschließend die Christmette um 23 Uhr in der Kirche besuchen. Es wird um Anmeldung unter Telefon  413 88 59 oder Telefon 411 11 45 gebeten, ein spontaner Besuch ist aber auch möglich.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.