Grundstücksverkauf wird vorbereitet
Streit um MUF am Paracelsus-Bad

Die Modulare Unterkunft würde hinter dem zur Roedernallee gelegenen Paracelsus-Bad entstehen.  | Foto: Christian Schindler
3Bilder
  • Die Modulare Unterkunft würde hinter dem zur Roedernallee gelegenen Paracelsus-Bad entstehen.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Das Abgeordnetenhaus wird in Kürze einen ersten Schritt zur Errichtung einer Modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) am Paracelsus-Bad gehen. Dies teilte die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner mit.

In der Beschlussvorlage von Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Ramona Popp (Bündnis 90/Die Grünen) und Sport- und Innensenator Andreas Geisel (SPD) geht es um eine Teilfläche eines Grundstücks der Berliner Bäder-Betriebe an der Roedernallee 200 – 204, in dessen Mittelpunkt das Paracelsus-Bad steht. Aus diesem Grundstück könnten laut Vorlage 5900 Quadratmeter an die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH verkauft werden, die dann dort die Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft in modularer Bauweise veranlassen würde. Dort könnten dann 240 Geflüchtete untergebracht werden.

Angrenzender Kienhorstpark
würde auch beeinträchtigt

Für die Bäderbetriebe gilt die westlich des Bades gelegene Fläche als nicht betriebsnotwendig. Inzwischen ist auch Frage des Denkmalschutzes geklärt. In einer Mitteilung des Landesdenkmalamtes vom 6. September 2018 hatte es noch geheißen, dass der Solitärbau Paracelsus-Bad den umgebenden Freiraum für seine Wirkung im Stadtbild benötige. Zudem würde der Zusammenhang mit dem angrenzenden Gartendenkmal des Kienhorstparks beeinträchtigt. Laut einer Sprecherin des Senatssozialverwaltung auf Nachfrage der Berliner Woche gab es jetzt einen Kompromiss auf Staatssekretärsebene mit der Kulturverwaltung, wie eine Bebauung unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes möglich ist.

Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner hat schon angekündigt, dass die CDU-Abgeordneten gegen den ersten Schritt zur Errichtung eines MUF stimmen werden. Sie kritisiert, dass der neue Standort nahe sozial benachteiligter Gebiete liege, wie den Quartiersmanagementgebieten Letteplatz und Auguste-Viktoria-Allee. In den umliegenden Kitas und Schulen gebe es zudem keine Plätze für Kinder aus dem neuen MUF. Laut Vorlage des Senats sei jedoch die Nachfrage nach Grundschulplätzen zu sichern. Zum Thema Umweltschutz heißt es, dass „keine bis wenige Baumfällungen“ für den Neubau zu erwarten seien.

Schulstandort am Waidmannsluster Damm nicht blockiert

Die Vorbereitung der neuen Unterkunft ist mit dem Bezirksamt abgestimmt. Das konnte damit erreichen, dass neue MUF-Standorte nicht bezirkliche Planungen blockieren, wie zum Beispiel einen Schulneubau am Waidmannsluster Damm. Gegen den Neubau hat sich allerdings auch eine Bürgerinitiative gegründet, die jedoch das Problem hat, dass es keine direkten Anwohner des Paracelsus-Bades gibt, die als persönlich Betroffene juristisch gegen den Neubau vorgehen könnten.

Wird die Modulare Unterkunft errichtet, so ist eine Anmietung seitens des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten für fünf Jahre vorgesehen, mit Option auf Verlängerung. Wenn auch diese endet, soll die Immobilie für studentisches Wohnen umgenutzt werden. Die Gesamtkosten für den Neubau werden derzeit auf rund 21 Millionen Euro geschätzt.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.744× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.086× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.698× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.609× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.