Übergabe der Kaffeewette
![Am 31. Januar fand die Übergabe der gespendeten Kaffeepäckchen bei der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße statt. Mit dabei waren (von rechts) Michael Lind, Wohnheimleiterin Esther Deck-Münzner, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Sozialarbeiter Norbert Kruschel. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/02/1/488531_L.jpg?1738613235)
- Am 31. Januar fand die Übergabe der gespendeten Kaffeepäckchen bei der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße statt. Mit dabei waren (von rechts) Michael Lind, Wohnheimleiterin Esther Deck-Münzner, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Sozialarbeiter Norbert Kruschel.
- Foto: Bezirksamt Reinickendorf
- hochgeladen von Thomas Frey
Reinickendorf. 3501 Kaffeepäckchen sind im Bezirk bei der diesjährigen Kaffeewette zusammengekommen. Die meisten gingen, ebenso wie die Geldspende von 2500 Euro von Wettinitiator Michael Lind an das Wohnheim für wohnungslose Menschen der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße. Über 500 Päckchen aus dem Gesamterlös konnte sich außerdem das Streetwork-Projekt von„Teen Challenge“ am Franz-Neumann-Platz freuen. Es bietet dort dienstags und freitags am Nachmittag warme Getränke und Mahlzeiten für obdachlose Menschen an. Über 500 Päckchen aus dem Gesamterlös konnte sich zudem das Streetwork-Projekt von "Teen Challenge" am Franz-Neumann-Platz freuen. Es bietet dort am Dienstag- und Freitagnachmittag warme Getränke und Mahlzeiten für obdachlose Menschen an. tf
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.