CDU und SPD-Abgeordnete wollen Standort prüfen lassen
Wird das frühere Hotel Mercure Flüchtlingsheim?

Auf dem Parkplatz des Paracelsus-Bads soll eine Modulare Unterkunft (MUF) für Flüchtlinge gebaut werden. Die Pläne treibt vor allem die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales voran. Im Bezirk gibt es dagegen Widerstand.

In der Ablehnung sind sich CDU und SPD in Reinickendorf einig. Nur wer die Verantwortung für das bisher nicht gestoppte MUF-Vorhaben hat, da zeigt die eiine Partei auf die jeweils andere. Bei der Suche nach möglichen Alternativen zur Modularen Unterkunft sind Vertreter beider Parteien inzwischen auf ein Objekt gestoßen, das sich nach gemeinsamer Auffassung weitaus besser als Flüchtlingsunterkunft eignen würde: das ehemalige Hotel Mercure am Kurt-Schumacher-Damm, im Umfeld des jetzt Ex-Flughafens Tegel. Nach Recherchen der CDU-Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner und ihrer SPD-Kolleginnen und Kollegen Jörg Stroedter, Bettina König und Nicola Böcker-Giannini hat der Hotelbetreiber, die Accor-Gruppe, das Objekt Ende vergangenen Jahres zurückgegeben.

Von der Berliner Flughafengesellschaft soll das Areal, laut Demirbüken-Wegner, im Frühjahr an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übergehen werden. Sie will es nach ihren Angaben dem Land Berlin zum Erwerb anbieten. In Landesbesitz könnte das Gebäude zur Unterkunft für rund 400 Flüchtlinge umgebaut werden. Im Vergleich zum MUF am Paracelsus-Bad könnte die Unterkunft schneller und zu geringeren Kosten gebaut werden. Ob sich diese Idee realisieren lasse, werde zum "politischen Prüfstein der jetzt Verantwortlichen in Land und Bezirk", erklärte Demirbüken-Wegner.

Das SPD-Trio stimmt dem Vorschlag zwar zu, gleichzeitig wirft es dem CDU-geführten Reinickendorfer Bezirksamt Versäumnisse vor. So habe die unionsgeführte Verwaltung bis heute keine Vorschläge für alternative Standorte zur Unterbringen von Flüchtlingen gemacht. Man habe nur immer wieder erklärt, dass es keine Alternativen im Bezirk gäbe.

Das einstige Hotel am Kurt-Schumacher-Damm wäre aber eine solche. Spätestens als klar war, dass die Immobilie zurückgegeben werde, "hätte das Bezirksamt handeln müssen", erklären die SPD-Abgeordneten. Bettina König und er hätten jetzt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) auf das Grundstück hingewiesen und um Prüfung gebeten, teilte Jörg Stroedter ebenfalls mit.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.