Wohnungsgesellschaft verlängert Mietvertrag nicht

Peter Paul Pansing und Christian Schultze wollen das Sozialwarenhaus erhalten. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Peter Paul Pansing und Christian Schultze wollen das Sozialwarenhaus erhalten.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Reinickendorf. Das Sozialwarenhaus an der Aroser Allee 151 steht vor dem Aus. Die Deutsche Wohnen AG will den Mietvertrag nicht verlängern. Bezirksverordnete und Stadträte fordern den Erhalt des Angebots.

Im Weltkulturerbe "Weiße Stadt", gleich am Brückenhaus an der Aroser Allee, hat das Sozialwarenhaus sein Domizil. Reinickendorfer mit schmalem Geldbeutel finden hier auf 350 Quadratmetern so ziemlich alles, was sie für ihren Hausstand brauchten: Möbel, Küchengeräte und Kleidung. Fünf Jahre gibt es das soziale Angebot nun schon im Kiez. Jetzt steht es vor dem Aus.

Ende März soll das Sozialwarenhaus, dessen Träger der Verein "Sozialprojekt Reinickendorf Ost (SoproRO) ist, ausziehen. Denn die Deutsche Wohnen AG hat den Mietvertrag nicht verlängert. Sie hat andere Pläne mit der Gewerbeeinheit. "Wir wollen die Weiße Stadt weiterentwickeln", sagt Manuela Damianakis, Sprecherin der Wohnungsgesellschaft. In ein topsaniertes Wohnquartier aber passe ein Sozialwarenhaus nicht mehr hin. Zudem sei die Miete mit einem Euro pro Quadratmeter stark subventioniert. Interessenten für das Mietobjekt gibt es laut Sprecherin bereits. So wäre eine Kita dort denkbar. Dem Verein versichert Damianakis, bei der Suche nach Alternativen behilflich zu sein. "Wir wissen, welche Bedeutung ein solches Sozialprojekt hat."

Das Sozialwarenhaus müsse auch nicht zu Ende März räumen. So sei eine einmalige Verlängerung für einen Zeitraum von drei Monaten möglich, sollte der Verein einen geeigneten Standort nicht rechtzeitig gefunden haben. Für den Verein aber wird das nicht einfach, hat er doch erst Ende November 2014 erfahren, dass der Mietvertrag nicht verlängert wird. "Dabei haben wir seit Mai immer wieder angefragt, sind jedoch vertröstet worden", sagt Peter Paul Pansing, Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins SoproRO. Inzwischen sucht der Verein fieberhaft nach neuen Mietobjekten. "Was schwierig ist, weil wir die üblichen Mietmarktpreise nicht stemmen können", so Pansing.

Von der Deutschen Wohnen AG bekam der Verein ein Objekt in Hellersdorf angeboten. Doch der Verein will in Reinickendorf bleiben. "Wir sind nicht nur ein Sozialwarenhaus, sondern auch Kieztreff und Anlaufstelle und als solche gut vernetzt im Bezirk", sagt Christian Schultze, Vorstandsvorsitzender von SoproRO. Gerade dieses niedrigschwellige Angebot würden viele Reinickendorfer schätzen. Bezirksverordnete und Stadträte stärken dem Verein den Rücken. So haben sich die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung im Dezember einstimmig für den Erhalt des Sozialprojektes ausgesprochen.

"In einem sozial belasteten Gebiet sollte ein Vermieter sich über solches Engagement freuen und es nicht behindern, denn es trägt zur sozialen Stabilität im Kiez bei", sagt CDU-Fraktionschef Stephan Schmidt. Die Stadträte Andreas Höhne (SPD), Uwe Brockhausen (SPD) und Martin Lambert (CDU) haben mit der Deutschen Wohnen AG das Gespräch gesucht und ihren Standpunkt deutlich gemacht. "Der Verein leistet gute Arbeit und hat eine starke Bindung im Kiez. Er muss erhalten bleiben", sagt Sozialstadtrat Andreas Höhne.

Wer ein geeignetes Mietobjekt kennt, kann sich beim Verein melden, 32 50 46 99. Auch Umzugshelfer werden gesucht.
Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.