Musik im Berliner Norden
Wohnungsunternehmen Vonovia organisiert Hofkonzerte für Mieter

Die ersten Vonovia-Hofkonzerte fanden an insgesamt fünf Veranstaltungstagen statt. Gespielt wurden pro Abend je zwei Konzerte in benachbarten Höfen. Hier in der Weißen Stadt an der Aroser Allee.  | Foto: Christian Hahn
9Bilder
  • Die ersten Vonovia-Hofkonzerte fanden an insgesamt fünf Veranstaltungstagen statt. Gespielt wurden pro Abend je zwei Konzerte in benachbarten Höfen. Hier in der Weißen Stadt an der Aroser Allee.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat für Mieterinnen und Mieter im Berliner Norden eine Reihe von Hofkonzerten organisiert. Die Musik reichte dabei von Jazz über Swing bis hin zu Tango und Chanson. 

Kiezfeste, Ausflüge mit Freunden, Konzerte und große Feiern – all dies war in diesem Sommer, bedingt durch Corona, nicht oder nur eingeschränkt möglich. Doch die Pandemie macht auch erfinderisch: Exklusiv für die eigenen Mieterinnen und Mieter organisiert Vonovia eine Reihe von Hofkonzerten im Berliner Norden und im brandenburgischen Strausberg. An insgesamt fünf Standorten fanden die Konzerte statt.  Die Premiere war am 14. September in der Trelleborger und in der Vinetastraße in Berlin-Pankow. Weitere Konzerte gab es in der Weißen Stadt (Schweizer Viertel) in Reinickendorf, im Ziekowkiez in Tegel, in Staaken sowie in Strausberg (Märkisch-Oderland).

Die „1. Vonovia-Hofkonzerte-Tour“ fanden an insgesamt fünf Veranstaltungstagen statt. Gespielt wurden pro Abend je zwei Konzerte in benachbarten Höfen. Die Mieterinnen und Mieter nahmen entweder von ihren Wohnungsfenstern und Balkonen aus, oder auf Sitz- und Stehplätzen in den Höfen unter Beachtung der Abstandsregeln an den musikalischen Abenden teil.„Mit den Hofkonzerten möchten wir unseren Mieterinnen und Mietern eine kleine Pause vom Alltag ermöglichen und ihnen nach dem langen Corona-Lockdown ein schönes Erlebnis außerhalb der eigenen vier Wände schenken. Wir freuen uns, dass wir dieses Angebot immerhin rund 1.200 Haushalten machen können.“, sagt Sebastian Krüger, Regionalbereichsleiter Berlin-Nord von Vonovia.

Autor:

Christian Hahn aus Niederschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.