Dietmar Rösicke verlässt die Spreefüxxe

Dietmar Rösicke (2. von rechts) - hier im September 2013 im Spiel gegen die TSG Ober-Eschbach. | Foto: Nittel
  • Dietmar Rösicke (2. von rechts) - hier im September 2013 im Spiel gegen die TSG Ober-Eschbach.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Diese Nachricht kam für alle Handballfans sehr überraschend: Dietmar Rösicke ist nicht mehr Trainer der Handballfrauen der Füchse Berlin.

Ausschlaggebend für seinen Rückzug sei für den 54-jährigen Übungsleiter der schwache Start des Zweitligisten ins neue Jahr gewesen: Das 27:27-Remis gegen die SG 09 Kirchhof sowie die beiden Niederlagen bei der SVG Celle (31:33) und beim SV Union Halle-Neustadt (29:33) hatten die hohen Erwartungen, die nach einer überragenden Hinrunde geweckt worden waren, deutlich gedämpft. "Ich erreiche die Mannschaft nicht mehr und kann deshalb nicht mehr helfen. Ich habe das für mich erkannt und mache den Weg frei für einen Neuanfang", so Rösickes. Für gewöhnlich hört man solche Statements erst nach einer Serie von Niederlagen, wenn Saisonziele revidiert werden müssen oder sich öffentlich Unruhe breit macht. Alles das war bei den Spreefüxxen aber nicht der Fall.

"Wir waren geschockt und traurig über diese Nachricht", sagt Managerin Britta Lorenz. Rösicke habe für die Mannschaft viel getan. Er hatte das Team 2011, damals noch in der 3. Liga, übernommen. In 55 Ligaspielen konnte er mit den Berlinerinnen 38 Partien gewinnen. In der Saison 2011/2012 führte er die Spreefüxxe mit 26 Siegen in 26 Partien in die 2. Bundesliga.

Und dort ist trotz des Fehlstarts ins neue Jahr noch längst nichts verloren: Unter Interimstrainerin Nicole Gebell gelang im letzten Heimspiel am 22. Januar mit dem 29:25 über das Spitzenteam BSV Sachsen Zwickau vielleicht sogar die Kehrtwende. In der Tabelle mischen die Spreefüxxe damit weiterhin oben mit, und der Traum vom Aufstieg in die 1. Bundesliga ist noch lange nicht zu Ende.

Mittlerweile wurde ein neuer Trainer gefunden: Lars Melzer wird ab sofort die Geschicke leiten. Für den 33-Jährigen sind die Spreefüxxe seine erste Trainerstation. Entsprechend war dann auch seine Reaktion: "Ich war total überrascht, als der Anruf von Britta Lorenz kam. Ich hatte soeben mein Studium hinter mich gebracht und wollte in den Lehrerberuf einsteigen", erklärt der ehemalige Spielmacher des VfL Potsdam, der aufgrund zahlreicher Verletzungen seine aktive Laufbahn beenden musste. "Aber so eine Chance, so hochklassig zu trainieren, bekommt man nicht oft."

Der Politikwissenschaftler steckt die Ziele hoch. So sei - vorausgesetzt, die Spreefüxxe bleiben von Verletzungen verschont - ein Aufstieg immer noch möglich, meint Lars Melzer. "Was ich bisher sehen konnte, ist ein super engagiertes und lernwilliges Team. Der Kader besitzt eine tolle Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und vielen verschiedenen Spielertypen." Ein Bild vom neuen Trainer und seiner Arbeit können sich Handballfans bald machen.

Am Sonnabend, 15. Februar, steht das nächste Heimspiel an - gegen den FSV Mainz 05. Anwurf in der Sporthalle Charlottenburg, Sömmeringstraße 29, ist um 19.30 Uhr.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.