Eröffnung des Füchse-Sportparks mit Sport- und Kulturfest

Die Band "ATEMLOS" wird für Stimmung sorgen.
  • Die Band "ATEMLOS" wird für Stimmung sorgen.
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mit einem dreitägigen Paukenschlag öffnet der neue Füchse-Sportpark in der Kopenhagener Straße 33 in Reinickendorf am letzten Mai-Wochenende seine Pforten.

Die Füchse Berlin laden auf dem 12 000 Quadratmeter großen Areal zu Spiel, Spaß, Spannung und Superlativen ein. Das Sport- und Kulturfest vom 29. bis 31. Mai bietet Autogrammstunden, Public Viewing und atemlose Live-Musik.

Die Füchse Berlin haben in den vergangenen 18 Monaten mit Unterstützung des Bezirksamts einen 12 000 qm großen Sportpark entwickelt und realisiert, der mit einem großen Sport- und Kulturfest vom 29. bis 31.Mai 2015 in der Kopenhagener Straße 33 eröffnet wird. In Herzen dieses Sportparks steht das neue Vereinsheim der Füchse Berlin Reinickendorf e.V.

Bei freiem Eintritt ist an den drei Veranstaltungstagen für jeden etwas dabei. Es wird Mitmachangebote in 23 verschiedenen Sportarten für die ganze Familie geben, Gewinnspiele für Kinder und Stars zum Anfassen. Los geht’s am Freitag (29. Mai) um 17 Uhr und endet am Sonntag (31. Mai) um 18 Uhr.

Präsident Dr. Frank Steffel begrüßt am Sonnabend um 11 Uhr den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und DOSB-Präsident Alfons Hörmann und Tausende Reinickendorfer Kinder freuen sich auf Berlins schönsten Spielplatz. Im FUCHSBAU hat die Berliner Seilfabrik ein 45 Meter langes und begehbares Klettergerüst erstellt.

Die Handball-Profis stellen sich am Sonnabend gegen 17 Uhr den Frauen des 1. FC Lübars in einem Duell der Reinickendorfer Top-Teams. Ein harter Brocken für die Handballer, denn die Frauen Fußball-Mannschaft aus Lübars ist Spitzenreiter der 2. Bundesliga. Natürlich wird es eine Autogrammstunde des Teams um Nationaltrainer Dagur Sigurdsson und Manager Bob Hanning vor Ort geben. Mit Joan Oumari und Manager Clemens Krüger vom FSV Frankfurt stehen zwei Reinickendorfer Jungs anlässlich des DFB-Pokalfinals im Sportpark Rede und Antwort und liefern sich an der Torwand der Füchse ein munteres Shoot-Out. Selbstverständlich gibt es auf der Terrasse des neuen Vereinsheims das Endspiel der besten Fußballer Deutschlands aus dem Olympiastadion als Public-Viewing zu erleben.

Abgerundet wird das Familien-Event durch ein stimmungsvolles Musik-Programm, die Macher des Berliner Schlager-Olymps geben Vollgas. "ATEMLOS" ist als angesagteste Coverband im Osten Deutschlands am Start und heizt den Besuchern ein. Ein Talent-Wettbewerb für die singenden Stars von Morgen rundet das Wochenende im Füchse-Sportpark ab. Die drei Tage vom 29. bis 31. Mai sollten also schon mal rot angestrichen werden im Terminkalender. Denn mehr Programm, Spaß und Abwechslung geht kaum.

Weitere Infos gibt’s unter www.fuechse-berlin-reinickendorf.de.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 630× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.