Fahrrad-Rallye des TSV Berlin-Wittenau quer durch den Bezirk

Seit über 40 Jahren organisiert Axel Grundschok (4. v. r.) vom TSV Berlin-Wittenau die große Fahrrad-Rallye quer durch den Bezirk. | Foto: Nittel
4Bilder
  • Seit über 40 Jahren organisiert Axel Grundschok (4. v. r.) vom TSV Berlin-Wittenau die große Fahrrad-Rallye quer durch den Bezirk.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Am Sonntag, 4. Mai, veranstaltet der TSV Berlin-Wittenau seine traditionelle große Fahrrad-Rallye - eine Fahrt für die ganze Familie auf einem rund 38 Kilometer langen Rundkurs durch den Bezirk.

Von 11 bis 12 Uhr werden die Teilnehmer, ausgerüstet mit einem Streckenplan, auf ihre Reise durch alle Ortsteile geschickt. Start und Ziel ist wie in jedem Jahr die Familienfarm Lübars, Alte Fasanerie 10.

Unterwegs warten Helfer und Streckenposten, die bei Bedarf den rechten Weg weisen oder mit Gummibärchen, Schmalzbrot, Wasser und Obst unterstützend eingreifen. Von 13 bis 13.30 Uhr starten Kinder bis sieben Jahren ihre eigene kleine Tour, eine Mini-Rallye quer durch den Freizeitpark Lübars. Von 11 bis 17 Uhr wartet auf die heimkehrenden Radler und alle anderen Besucher auf der Familienfarm ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm mit einer Hüpfburg, Kinderschminken, einem Verkehrsquiz und vielen anderen Spiel- und Infoständen. Mit dabei ist zum Beispiel die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Landesverkehrswacht.

Das Startgeld für die Fahrrad-Rallye beträgt sechs Euro, für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren vier Euro. Die Teilnahme an der Mini-Rallye kostet drei Euro. Anmeldungen im Vorfeld sind nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Fahrradtour ist allerdings nur mit einem verkehrssicheren Rad möglich. Die Drahtesel werden vorab von Mitarbeitern der Polizei auf ihre Tauglichkeit hin überprüft. Für kleinere Reparaturen steht ab 10.15 Uhr ein Mechaniker bereit.

"Wir wollen mit unserer Rallye die Menschen motivieren, ihre Drahtesel aus dem Keller zu holen, den Frühling zu begrüßen und die Fahrradsaison einzuläuten", sagt Axel Grundschok vom TSV, der diese Veranstaltung vor über 40 Jahren ins Leben rief. "Das gilt gleichermaßen für passionierte Radfahrer, aber auch diejenigen, die es mal werden wollen." Grundschok weiß, wovon er spricht: Seit über einem Jahr bietet er mit dem TSV auch Fahrradkurse für Erwachsene an.

Daneben möchte Grundschok den Teilnehmern die Schönheiten des Bezirks näherbringen: "Wir fahren überwiegend über Fahrradwege und durch den Wald, streifen Wiesen und Felder, am Fließtal entlang, über den alten Mauerweg und längs des Tegeler Sees. Damit wollen wir zeigen: Wir befinden uns zwar mitten in der Stadt, haben aber unglaublich viel Natur um uns herum."

Vor über 40 Jahren begann die Rallye mit 35 Teilnehmern und 40 Helfern als kleine Erkundungstour durch den Tegeler Forst. Heute rechnet der TSV Jahr für Jahr mit mehr als 500 Teilnehmern. Eines hat sich in der ganzen Zeit aber niemals geändert: das Wetter. "Während unserer Fahrrad-Rallye hat es in den vielen Jahren noch nie geregnet", sagt Grundschok und hofft, dass Petrus auch in diesem Jahr sein Freund sein wird.

Weitere Informationen unter www.tsv-berlin-wittenau.de.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.