Füchse gehen als Titelverteidiger in die Bezirksmeisterschaft

Die Füchse Berlin (grün/weiß) - hier im Vorjahr gegen den SC Borsigwalde - wollen nach 2011 und 2012 auch 2013 beim Bezirkspokal triumphieren. | Foto: Nittel
  • Die Füchse Berlin (grün/weiß) - hier im Vorjahr gegen den SC Borsigwalde - wollen nach 2011 und 2012 auch 2013 beim Bezirkspokal triumphieren.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Am 21. Juli veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft (AG) Reinickendorfer Fußballvereine ihre 15. Meisterschaft für alle Fußballklubs des Bezirks. Die Füchse gehen als Titelverteidiger ins Rennen und gelten neben dem VfB Hermsdorf als Topfavorit für den diesjährigen Titelgewinn.

Auf der Sportanlage an der Göschenstraße werden sich acht Teams von 10 Uhr an in zwei Gruppen um den Einzug ins Halbfinale und Finale streiten. In der Gruppe A treten die Füchse, der Nordberliner SC, der BFC Alemannia 90 und der FCK Frohnau an. In der Gruppe B treffen der VfB Hermsdorf, der Frohnauer SC, der 1. FC Lübars und der RFC Liberta aufeinander. Von allen zwölf Reinickendorfer Vereinen wurden die beiden Berlin-Ligisten, die Füchse und der VfB Hermsdorf, gesetzt. Die zum Zeitpunkt der Auslosung bestplatzierten Landesligisten, der Nordberliner SC, der mittlerweile auch in die Berlin-Liga aufgestiegen ist, und der Frohnauer SC waren ebenfalls automatisch für die Finalrunde qualifiziert. Die restlichen acht Klubs mussten im Vorfeld Ausscheidungsspiele austragen: Dabei kamen Alemannia, der RFC Liberta und der 1. FC Lübars kampflos weiter. Arminia Heiligensee hatte verzichtet, weil der Verein seiner Mannschaft nach Abschluss der Saison eine dreiwöchige Ruhepause gönnen wollte. Der SC Borsigwalde sagte ebenfalls ab, weil sich das Team zurzeit in einem Trainingslager befindet. Und da Concordia Wittenau und der 1. FC Lübars für ihr Ausscheidungsspiel keinen geeigneten Termin finden konnten, entschied das Los - zugunsten des 1. FC Lübars. Lediglich der FCK Frohnau und Normannia 08 konnten die Qualifikation sportlich regeln: die Frohnauer siegten mit 4:2.

"Dass drei von vier Spielen gar nicht ausgetragen wurden, fanden wir überhaupt nicht gut - keine Frage", sagt Horst Hasenbank, 2. Vorsitzender der AG und Turnierleiter. "Nichtsdestotrotz hatten sich alle Vereine im Vorfeld dafür ausgesprochen, dieses Turnier beizubehalten. Und das ist für uns als Ausrichter letztlich entscheidend."

Immerhin gehört Reinickendorf zu den wenigen Bezirken, der seine Meisterschaft trotz aller Widrigkeiten die letzten Jahre immer ausspielte, während sich andere Bezirke längst davon verabschiedet haben. "Ich fand die Idee immer gut und stehe auch nach wie vor zu ihr", sagt Hasenbank. Hier hätten alle Klubs des Bezirks, ihre Verantwortlichen und Spieler, die Chance, sich einmal im Jahr zu begegnen. Zudem sei so ein Turnier ein Aushängeschild für den Bezirk. Auch der Modus, die Meisterschaft an einem Tag auszuspielen, sei von allen Vereinen gut angenommen worden.

In den letzten Jahren war häufig über den Modus diskutiert worden. Hauptkritikpunkt war stets die zu lange Wartezeit zwischen den Spielen und die damit verbundene Verletzungsgefahr für die Akteure, als noch alle zwölf Klubs an zwei Tagen an der Endrunde teilgenommen hatten. Hasenbank: "Es wird zwar immer noch einige geben, die sich auch jetzt noch beschweren werden. Ich denke aber trotzdem, dass diese komprimierte Form die beste und attraktivste für alle Reinickendorfer Fußballfans ist."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.