Füchse legen mit neuem Coach richtig guten Start hin: „Eine tolle Chance“

Fünf Spiele, fünf Siege: Christian Pohl darf sich über einen mehr als gelungenen Einstand als Trainer der Füchse Berlin freuen. | Foto: Michael Nittel
  • Fünf Spiele, fünf Siege: Christian Pohl darf sich über einen mehr als gelungenen Einstand als Trainer der Füchse Berlin freuen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Christian Pohl ist nach seinem Amtsantritt in der Winterpause als Trainer der Füchse Berlin mit fünf Siegen in die Rückrunde der Berlin-Liga gestartet. Berliner-Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit dem Coach über seine Entscheidung, bei den Füchsen anzuheuern, die mittelfristigen Ziele und über eine alte Liebe.

Fünf Spiele, fünf Siege. Wo würde das Team in der Tabelle stehen, wenn Sie schon seit Saisonbeginn Trainer der Füchse Berlin gewesen wären?

Christian Pohl: (lacht) Genau da, wo wir jetzt auch stehen: im gesicherten Tabellenmittelfeld. Ich freue mich natürlich über diesen tollen Start. Aber den sollte man jetzt auch nicht überbewerten. Gegen den BFC Preussen beim 1:0-Sieg haben wir ein super Spiel gemacht – keine Frage. Und gegen den SC Staaken haben wir nach einer halben Stunde mit 0:3 zurückgelegen und am Ende nach einem Kraftakt doch noch mit 5:3 gewonnen. Das muss man auch erst einmal schaffen.

Als Sie in der Winterpause bei den Füchsen angeheuert haben, war das erklärte Saisonziel der Klassenerhalt, oder?

Christian Pohl: Ja, keine Frage. Wir wollten uns so schnell wie möglich die notwendigen Punkte sichern, um nicht mehr hinten mit reinzurutschen. Das sollten wir nun geschafft haben, so dass wir ganz entspannt schon mal mit den Planungen für die neue Saison in der Berlin-Liga beginnen können.

Bei den Füchsen sind Sie – nachdem Sie als Jugendcoach gearbeitet haben und zuletzt zusammen mit Jürgen Franz für die Frauen des 1. FC Lübars in der 2. Bundesliga verantwortlich waren – zum ersten Mal in Ihrer Karriere hauptamtlicher Trainer einer Herrenmannschaft. Was waren Ihre Motive, sich für die Füchse zu entscheiden?

Christian Pohl: Die Füchse sind der Fußballverein hier oben im Norden. Das Umfeld und die Strukturen sind großartig. Hier arbeiten viele tolle Leute. Die Lasten sind auf viele Schultern verteilt. Das gefällt mir sehr gut! Hier als Trainer arbeiten zu dürfen, ist für mich eine tolle Chance.

Welche mittelfristigen Ziele verfolgen Sie bei den Füchsen? Die Rückkehr in den überregionalen Fußball sollte bei einem Traditionsverein schon ein Thema sein, oder?

Christian Pohl: Ja, aber definitiv noch nicht in der nächsten Saison. Viele meiner Spieler arbeiten zum Beispiel im Schichtdienst, so dass sie nicht in der Lage sind, regelmäßig drei bis vier Mal in der Woche zu trainieren. So etwas müsste sich natürlich ändern, wenn man überregional, also mindestens in der Oberliga spielen möchte.

Die finanzielle Situation bei Ihrem alten Klub, dem 1. FC Lübars, ist sehr angespannt. Momentan steht noch nicht fest, wie und vor allem in welcher Liga es für die Damen weiter gehen wird. Wie schätzen Sie die Situation ein?

Christian Pohl: Das ist sehr, sehr schade – besonders für die Spielerinnen, die über all die Jahre mit so viel Leidenschaft für den 1. FC wirklich alles gegeben haben. Ich beobachte das alles natürlich ganz genau und drücke ganz fest die Daumen. Obwohl man aber auch sagen muss: Der Frauenfußball hat es nicht nur in Berlin, sondern bundesweit unglaublich schwer. Und hier in der Hauptstadt kann es eigentlich nur einen Bundesligisten geben, wenn Hertha BSC und mindestens ein richtig großer Hauptsponsor dahinter stehen.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.