Füchse noch mit realistischen Chancen auf Rückkehr in die Berlin-Liga

Die Füchse Berlin (grün) haben immer noch eine realistische Chance auf eine sofortige Rückkehr in die Berlin-Liga. | Foto: Nittel
  • Die Füchse Berlin (grün) haben immer noch eine realistische Chance auf eine sofortige Rückkehr in die Berlin-Liga.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Rund 500 Zuschauer und strahlender Sonnenschein hatten am Sonntag, 26. April für einen würdigen Rahmen für das Spitzenspiel der Fußball-Landesliga zwischen dem Tabellenzweiten Füchse Berlin und dem Spitzenreiter BFC Preussen gesorgt.

Zwar bedeutete das 1:1 auf dem Sportplatz am Freiheitsweg, dass die Füchse die Lankwitzer bei noch vier ausstehenden Spielen wohl nicht mehr von Platz eins verdrängen werden. Aber es steigen von Woche zu Woche die Chancen, dass die Truppe um Trainer Guido Perschk zumindest Platz zwei behaupten kann. Und dieser berechtigt - nach bisherigem Stand - zu zwei Relegationsspielen gegen den Tabellenzweiten der anderen Landesliga-Abteilung.

"Das ist hier ja wie in alten Zeiten", hatte sich ein Besucher des Spitzenspiels gefreut, als beide Mannschaften einliefen, eine Gruppe von Steglitzer Schlachtenbummlern ein Banner mit den Worten "Berlin-Liga wunderbar" ausrollten und ihre Preussen lautstark nach vorn peitschten. Und vielleicht kehren diese guten, alten Zeiten schneller nach Reinickendorf zurück als ursprünglich gedacht.

Denn nach 24 von 28 Spieltagen stehen die Zeichen für die Füchse, erst im letzten Sommer aus der Berlin-Liga abgestiegen, auf sofortige Rückkehr in Berlins höchste Spielklasse. Das hätte dem Traditionsklub so wohl niemand zugetraut. Denn der Kader der Grün-Weißen ist gespickt mit vielen jungen, unerfahrenen Spielern. Umso erstaunlicher, dass es Coach Perschk - auch erst im letzten Sommer verpflichtet - gelungen ist, innerhalb kürzester Zeit ein Team auf die Beine zu stellen, das schon so stabil und homogen agiert. Wichtige Stützen über die gesamte Saison waren die Mittelfeldspieler Steven Haubitz, mit zehn Treffern auch bester Schütze, und Birol Cubukcu. Auch die Neuverpflichtungen im Winter, Florian Venz, Maximilian Weyer und Sebastian May haben zusätzliche Stabilität ins Team gebracht.

Realistischer Weise wird wohl nur noch Stern Marienfelde auf Platz drei in der Lage sein, die Füchse vom Relegationsplatz zu verdrängen. Diese beiden Teams treffen am 7. Juni, dem letzten Spieltag, übrigens im direkten Duell aufeinander. Doch vielleicht haben die Füchse bis dahin schon für klare Verhältnisse gesorgt. Die Gegner in den nächsten Wochen heißen Hohen Neuendorf, Berolina Stralau und Türkiyemspor - durchweg lösbare Aufgaben.

Die möglichen Kontrahenten in den zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg hätten es aber in sich: die Sportfreunde Johannisthal haben im letzten Jahr auch noch Berlin-Liga gespielt und sind keinen Deut schlechter geworden. Der SC Croatia klopft schon seit Jahren an das Tor zu Berlins höchster Spielklasse. Und auch der SC Charlottenburg, der in dieser Saison immerhin das Halbfinale um den Berliner Fußballpokal erreicht und einige höherklassige Teams heraus gekegelt hatte, wäre mal an der Reihe, in die Berlin-Liga aufzusteigen. Aber auch der Friedenauer TSC oder der BSV Al-Dersimspor könnten der Gegner sein. Jedes dieser Teams würde noch einmal eine richtig hohe Hürde darstellen.

Doch Coach Perschk hatte unlängst noch einmal mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass sein junges Team kein Favorit sei, überhaupt keinen Druck verspüre und deshalb - zumindest noch nicht in diesem Jahr - aufsteigen müsse. In diesem Punkt seien sich alle, Spieler, Trainer, Fans und Vereinsverantwortliche einig. Aber vielleicht liegt genau darin auch die große Chance.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.